Wir verwenden Cookies, um unsere Services zu verbessern. Die von uns erfassten Daten werden im Rahmen unserer EU-weiten Aktivitäten verwendet. Mehr Information unter Datenschutzerkärung.
Nur essenzielle Cookies akzeptieren
Das Rendity Rating
Das Rendity-Rating ist ein Bewertungssystem, das von A bis E reicht. Es ermöglicht Investorinnen und Investoren einen schnellen Vergleich zwischen den Projekten, die auf unserer Plattform angeboten werden.
Unsere Bewertung
a
e
Weniger RisikoMehr Risiko
Das Rendity-Rating misst die relative risikoadjustierte Verzinsung der individuellen Projekte. Einem Projekt mit einem B-Rating liegt ein größeres Risiko zugrunde als einem Projekt mit einem A-Rating. Dies bedeutet, dass ein Investment in ein Projekt mit einem B-Rating gegenüber einem Projekt mit einem A-Rating, aufgrund des vergleichsweisen höheren Risikos eine höhere Verzinsung aufweist. Das Rendity-Rating trifft keine Beurteilung, ob ein Projekt grundsätzlich besser oder schlechter ist, oder, ob dieses eher oder weniger zu dem Risikoprofil einzelner Investorinnen oder Investoren passt.
Berechnung der Risikoklasse
Das Rendity-Rating eines Projekts entspricht dem Ergebnis einer internen Projektanalyse. Sie ist ein quantitativer Ansatz und misst acht Hauptkriterien des jeweiligen Projekts. Jedes der acht Kriterien wird separat nach einem Punktesystem bewertet. Das Gesamtergebnis ist eine Zahl zwischen 6 und 20. Ein Ergebnis zwischen 6 und 8 ergibt ein A-Rating, ein Ergebnis zwischen 9 und 11 ergibt ein B-Rating und so weiter.
a6 | 7 | 8
b9 | 10 | 11
c12 | 13 | 14
d15 | 16 | 17
e18 | 19 | 20
Bewertung des Standorts
Bei der internen Prüfung des Standorts fließen mehrere Faktoren hinein. Einerseits wird die unmittelbare Umgebung der Immobilie geprüft, andererseits der großräumige Wirtschaftsraum (Stadt, Gemeinde und Region) miteinbezogen. Beides hat Einfluss auf die Standortattraktavität des jeweiligen Objekts. Bei jedem Projekt finden sich in der Beschreibung zusätzliche Infos zur Mikro- und Makrolage der Immobilie.
Lage
Beschreibung
Punkte
Primär
Zentrale Lage in europäischer Großstadt (A-Städte)
1
Sekundär
Stadtrand oder innerstädtisch in B-Stadt
2
Tertiär
Ländliches Gebiet oder austrebender Immobilienmarkt
3
Vorverwertung / Vermietungsgrad
Bei Entwicklungsprojekten (Growth) ist der Abschluss des Projekts der erfolgreiche Verkauf der Immobilie. Sollten vorab mehr als zehn Prozent des Objekts verkauft worden sein, fällt das Risiko geringer aus. Ist der Verkaufsstart noch nicht erfolgt, wird dies mit einem höheren Risiko bewertet. Bei Bestandsimmobilien (Income) findet kein Verkauf statt – hier wird vielmehr in vermietete Immobilien investiert. Sollten diese nahezu vollständig vermietet sein, ergibt sich ein kleineres Risiko, als wenn das Objekt bislang unbewohnt ist.
Beschreibung
Punkte
>10 Prozent verkauft / Nahezu vollständig vermietet
1
0-9,9 Prozent verkauft / Teilweise vermietet
2
Verkaufsstart noch nicht erfolgt / Unvermietet
3
Phase des Projekts
Rendity bietet mit Growth (Entwicklungsprojekte) und Income (Bestandsobjekte) zwei unterschiedliche Investmentkategorien. Bei einem Entwicklungsprojekt gibt es aufgrund des Bauvorgangs einige Faktoren zu berücksichtigen, die den Verlauf beeinflussen können. Ist der Bau weit fortgeschritten, ist das Risiko somit geringer. Sollte sich das Entwicklungsprojekt erst in der Einreichphase befinden, fällt das Risiko höher aus. Bei Bestandsprojekten wurde die Immobilie hingegen bereits errichtet. Der mit einem gewissen Risiko behaftete Bauvorgang fällt somit weg. Sollten kleine Renovierungsarbeiten hinsichtlich einer Wertsteigerung geplant sein, wird dies bei der Einschätzung berücksichtigt. Ist lediglich die Erhaltung des Bestandsobjekt geplant, fällt das Risiko geringer aus.
Phase
Beschreibung
Punkte
Reife Phase
Bei Entwicklungsprojekten sind die Bautätigkeiten, bei Bestandsimmobilien die Sanierungstätigkeiten oder die Optimierung der Vermietung weit fortgeschritten.
1
Umsetzungsphase
Die Planungstätigkeiten sind abgeschlossen. Bei notwendigen Baumaßnahmen ist der Baustart bereits erfolgt und die Bautätigkeiten sind in vollem Gange.
2
Frühe Phase
Das Projekt wurde angekauft und die Planungstätigkeiten sind im Gange.
3
Track-Record des Immobilienpartners
Hierbei wird der Track-Record des Immobilienpartners erfasst. Dabei wird das Gesamtvolumen vergleichbarer Immobilienprojekte, die die Emittentin auf eigene Rechnung durchgeführt hat, in die Berechnung miteinbezogen. Partner die zuvor mehrere großvolumige Projekte umsetzen konnten, sind dementsprechend mit einem niedrigeren Risiko einzustufen als jene, die noch nicht so viel Erfahrung aufweisen.
Projektvolumen
Punkte
>100 Mio. €
1
50-100 Mio. €
2
< 50 Mio. €
3
Immobilien-Typ
Wohnimmobilien – das hat die unmittelbare Vergangenheit nochmal verdeutlicht – sind krisensicher. Eine neue Bewohnerin oder Bewohner lässt sich etwa deutlich einfacher finden als einen neuen Betrieb bei einer Gewerbeimmobilie. Ein höheres Risiko ergibt sich bei Gewerbeimmobilien auch dadurch, dass diese in der Regel größer und komplexer aufgebaut sind.
Asset Klasse
Beschreibung
Punkte
Wohnimmobilie
Immobilie wird überwiegend zu Wohnzwecken verwendet
0
Gewerbeimmobilie
Immobilie wird überwiegend zu Gewerbezwecken verwendet
1
Finanzierungsstruktur (Verhältnis zwischen Eigenkapital und Mezzanine-Kapital)
Immobilienprojekte werden in der Regel durch einen Bankkredit (Fremdkapital) und Eigenkapital finanziert. Dieses Eigenkapital kann von der Entwicklerin beziehungsweise dem Entwickler selbst und/oder über Mezzanine-Kapital aufgebracht werden. Wird ein überwiegender Teil des Eigenkapitals mittels Mezzanine-Kapital aufgebracht, ist das Risiko höher, als wenn die Entwicklerin oder der Entwickler selbst einen Großteil aus eigener Kasse beisteuert.
Finanzierungsstruktur
Beschreibung
Punkte
<60%
Weniger als 60 Prozent des Eigenkapitals sind Mezzanine-Kapital
1
60-80%
60-80 Prozent des Eigenkapitals wird durch Mezzanine-Kapital aufgebracht
2
>80%
Mehr als 80 Prozent des Eigenkapitals wird durch Mezzanine-Kapital aufgebracht
3
Sicherheiten
In dieser Kategorie werden unterschiedliche Maßnahmen zur Reduktion des Risikos miteinbezogen, die durch den Immobilienpartner eingebracht wird. Bei jedem einzelnen Projekt wird auf die Sicherheit(en) einzeln eingegangen. Zu den häufigsten Maßnahmen zählen etwa eine (harte) Patronatserklärung, persönliche Bürgschaft und Grundschuld.
Sicherheit
Beschreibung
Punkte
Ja
Die Emittentin haftet mittels einer oder mehrerer Sicherheiten
0
Nein
Die Emittentin bringt keine Sicherheiten in das Projekt ein
1
Bankfinanzierung
An einem Immobilienprojekt ist in der Regel eine Bank beteiligt, die einen bedeutenden Teil der Finanzierung mittels Fremdkapitals übernimmt. Bevor das Geld bereitgestellt wird, führt die Bank eine ausgiebige Prüfung durch. Im Wechselspiel wird dann ein passendes Finanzierungskonzept ausgearbeitet, bei der die Risikominimierung beziehungsweise die Ertragsmaximierung im Zentrum stehen.
Bankfinanzierung
Beschreibung
Punkte
Ja
Eine Prüfung der Bank ist bereits erfolgt
0
Nein
Es liegt noch keine Bankfinanzierung vor
1
Disclaimer
Das Rendity-Rating ist kein Messgrad für die Qualität oder die Zweckdienlichkeit eines Investments und kann die individuelle Prüfung durch die Investorin oder den Investor nicht ersetzen. Wir weisen darauf hin, dass das Rendity-Rating nicht vergleichbar ist mit Rating-Systemen von Rating-Agenturen wie Moody’s oder Standard and Poor.
Das Rendity-Rating dient ausschließlich zu Informationszwecken und sollte keineswegs als Prognose für die zukünftige Entwicklung eines speziellen Investments verwendet werden. Das jeweilige Rating ist unpersönlich und nicht an die spezifische finanzielle Situation einer möglichen Investorin beziehungsweise Investors angepasst. Zuletzt ist das Rendity-Rating kein Veranlagungsvorschlag.
Riskohinweis: Mit dem Investment sind erhebliche Risiken verbunden.