Erfolgreich finanziert

Weißenböckstraße 41

Wien

Rendite

7.75% p.a.

Laufzeit

24 Monate

Projektart

Entwicklung

Ausschüttung

Jährlich

Hinweis gemäß § 12 Abs. 2 Vermögensanlagengesetz

Der Erwerb dieser Vermögensanlage ist mit erheblichen Risiken verbunden und kann zum vollständigen Verlust des eingesetzten Vermögens führen.

Vorstellung des Projekts

Beim Projekt „Weißenböckstraße 41“ handelt es sich um ein Neubauprojekt einer modernen Wohnhausanlage mit insgesamt 4 Häusern. Die Liegenschaft umfasst das Grundstück mit einer Grundstücksfläche von 818 m². Die Gesamtnutzfläche der Wohneinheiten soll insgesamt ca. 476 m² betragen. Alle Wohneinheiten sollen über einen Garten, sowie über zwei Terrassen im Dachgeschoß verfügen. Drei von vier Häuser sind bereits vorverkauft.

Die Liegenschaft befindet sich in einer ausgezeichneten Wohnlage in Wien Simmering – im 11. Wiener Gemeindebezirk. Nahversorgungseinrichtungen sind in wenigen Minuten zu Fuß zu erreichen. Ärzte, Kindergärten und Schulen sind leicht erreichbar. Der berühmte Wiener Zentralfriedhof ist wenige Minuten vom Objekt entfernt. Die Wiener Innenstadt kann in nur 20 Minuten mit Bus, S-Bahn und U-Bahn erreicht werden. Auch der Flughafen Wien-Schwechat ist in weniger als 20 Minuten mit der Schnellbahn zu erreichen.

Der Ankauf der Liegenschaft ist bereits erfolgt, und die Emittentin ist bereits Eigentümerin der Liegenschaft. Die Emittentin konnte bereits 75 % der Einheiten einzeln abverkaufen. Die Baumaßnahmen starten im 4. Kalenderquartal 2022 und enden planmäßig im 3. Kalenderquartal 2024.

Laura Bauträger ist ein langjähriger und erfolgreicher Partner von Rendity. Mittels Crowdfunding konnten bereits 5 Projekte erfolgreich finanziert werden- 3 Projekte mit einem Volumen von 1.1 MIO wurden bereits erfolgreich zurückgezahlt.

Projekt-Highlights

Laura Bauträger GmbH - langjähriger Partner von Rendity mit bereits fünf Finanzierungen

Der Projektentwickler Laura Bauträger GmbH hat bereits 5 erfolgreiche Projekte mithilfe der Rendity Investoren Community finanziert. Davon wurden bereits 3 Projekte mit einem Gesamtvolumen von 1.1 MIO erfolgreich zurückgezahlt. Laura Bauträger ist ein auf Wohnimmobilien spezialisiertes Immobilienentwicklungsunternehmen mit Sitz in Wien. Die Projektgesellschaft legt besonders hohen Wert auf Qualität und Nachhaltigkeit. Mit jahrelanger Erfahrung und zahlreichen, vorzeigbaren Referenzobjekten in Wien und Umgebung bezeichnet sich die Laura Bauträger GmbH als zuverlässigen und stabilen Immobilienpartner.

Attraktive Zinsen und kurze Laufzeit – 7,75 % Rendite bei nur 24 Monaten Laufzeit

Investoren und Investorinnen erhalten auf ihr eingesetztes Kapital eine jährliche Verzinsung von 7,75 %. Die Verzinsung wird jedes Jahr ausgeschüttet. Das eingesetzte Kapital wird am Ende der Laufzeit von maximal 24 Monaten an die Investoren und Investorinnen vollständig zurückgezahlt.

Baugenehmigung liegt vor & 3 von 4 Häuser bereits vorverkauft

Die Emittentin ist bereits Eigentümerin der Liegenschaft und die Baugenehmigung, sowie die Verträge für die Durchführung der Baumaßnahmen liegen vor. Die Baumaßnahmen starten im 4. Kalenderquartal 2022 und enden planmäßig im 3. Kalenderquartal 2024. Drei Häuser wurden bereits erfolgreich vorverkauft, somit ist nur noch eine Einheit zu vergeben.

RENDITY Sofortzins – Zinsen ab dem 1. Tag

Investoren und Investorinnen erhalten bereits ab Einzahlung des Investments den Rendity Sofortzins, der schon nach Ablauf der Zeichnungsfrist ausgezahlt wird. Mit dem Rendity Sofortzins erhalten Investoren und Investorinnen für ihr investiertes Kapital nicht nur Zinsen für die Darlehenslaufzeit, sondern auch schon für die Zeit davor. Somit erhalten Investoren und Investorinnen auch schon während der Zeichnungsfrist Zinsen für ihr Investment. Der angelaufene Rendity Sofortzins wird bereits nach Ende der Zeichnungsfrist auf das Wallet ausgezahlt.

Imposante Wohnhausanlage im 11. Wiener Gemeindebezirk

Das Objekt liegt in unmittelbarer Nähe des Wiener Zentralfriedhofs. Vis-à-vis der Liegenschaft befindet sich eine Bushaltestelle die direkt zur U-Bahn-Station Simmering führt. Somit gelangt man in rund 20 Minuten in die Wiener Innenstadt und profitiert von einer „ruhigeren“ Lage in Wien. Mit der S7, die nur 6 Gehminuten von der Weißenböckstraße 41 entfernt ist, kann das Zentrum von Wien sowie der Flughafen Schwechat in weniger als 20 Minuten erreicht werden.

Investment-Case

Die Darlehensnehmerin ist grundbücherliche Eigentümerin des Grundstücks mit der Adresse Weißenböckstraße 41, 1110 Wien. Im Zuge des Neubauprojekts entstehen 4 imposante Reihenhäuser mit einer Gesamtnutzfläche von 476 m². Die Liegenschaft umfasst eine Grundstücksfläche von 818 m². Jedes der 4 Häuser wird eine Freifläche wie einen eigenen Garten, sowie im Dachgeschoß über zwei Terrassen verfügen. Hierbei ist eine 100% Wohnnutzung geplant.

Ziel dieser Emission ist es die eingesetzten Eigenmittel teilweise abzulösen, die Finanzierung der Baumaßnahmen zur Neuerrichtung der Wohnhausanlage, sowie den anschließenden Einzelverkauf der vier Einheiten. Der Baustart des Neubauprojekts ist für das 4. Kalenderquartal 2022 geplant. Es wird erwartet, dass die Bautätigkeiten spätestens im 3. Kalenderquartal 2024 abgeschlossen sein werden.

Jährliche Ausschüttungen:

Während der Laufzeit erhält der Darlehensgeber eine jährliche Ausschüttung von 7,75 %.

Kurze Laufzeit:

Der Darlehensgeber erhält nach Verwertung der Wohnungen sein eingesetztes Kapital zurück. Dies soll gemäß der Planung nach maximal 24 Monaten erfolgen.

Finanzkennzahlen

Kaufpreis Liegenschaft (inklusive Nebenkosten)
860.000 €
Planungskosten & Vermarktungskosten
90.000 €
Finanzierungskosten
60.000 €
Baukosten & Baunebenkosten
1.050.000 €
Gesamtinvestitionskosten
2.060.000 €

Finanzierungsstruktur

Lage

Willkommen in 1110 Wien

Der 11. Bezirk, auch als „Simmering“ bezeichnet, liegt am südlichen Ende von Wien und grenzt direkt an den Donaukanal. Einzigartig für Wien ist der sehr hohe Grünlandanteil von fast 45%, welcher zu großen Teilen zum Gemüseanbau landwirtschaftlich genutzt wird. Durch die Nähe zum Donaukanal sowie der Lage an der Stadtgrenze haben sich viele traditionelle Industriebetriebe wie Siemens, Steyr und weitere Betriebe in Simmering niedergelassen. Durch die sehr gute Verkehrsanbindung durch die Ostautobahn A4 kann einerseits der Flughafen Schwechat in wenigen Autominuten erreicht werden und andererseits liegen südöstliche Gebiete wie der Neusiedlersee nur eine kurze Autofahrt entfernt, ohne dabei die Innenstadt durchfahren zu müssen. Als Lebensader von Simmering gilt die Simmeringer Hauptstraße, die fast den gesamten Bezirk durchquert und Simmering mit den inneren Bezirken Wiens verbindet sowie den Bewohnern ein hervorragendes Angebot an Nahversorgern, Einkaufszentren und Gastronomie bietet.

Mikrolage Weißenböckstraße

Nichts ist mehr wert als eine gute Lage. Das Projekt „Weißenböckstraße 41“ liegt im 11. Wiener Gemeindebezirk, in der Nähe des berühmten Wiener Zentralfriedhofs. Jegliche Nahversorgungseinrichtungen können innerhalb kürzester Zeit erreicht werden. Supermärkte und Ärzte befinden sich somit in nächster Nähe der Liegenschaft. In rund 20 Minuten ist die U-Bahn-Station „Simmering“, fußläufig zu erreichen. Gleich gegenüber der Liegenschaft befindet sich die Busstation „Pretschgasse“. Mit dem Bus und der U-Bahn kann die Wiener Innenstadt in rund 20 Minuten erreicht werden. Auch der Flughafen Wien-Schwechat kann innerhalb von 20 Minuten erreicht werden.

Entdecke die Umgebung

Simmering ist der Bezirk, in dem Vorstadt und Großstadt vereint werden. Die geschichtlichen Ursprünge Simmerings lassen sich bereits in der Bronzezeit nachweisen. Wirtschaftliche Bedeutung erlangte Simmering aber erst um 1605 mit einer Brauerei, die über drei Jahrhunderte lang eine der wichtigsten Einnahmequellen war. Die Liegenschaft Weißenböckstraße liegt eher am süd-westlichen Rande des Bezirks. Die Lage lässt sich ideal als Ruheort, sowohl aber auch als idealen Ort um schnell und unkompliziert in die Stadt zu gelangen bezeichnen.

Wiener Zentralfriedhof

Der Wiener Zentralfriedhof zählt mit fast 2,5 km² zu den größten Friedhofsanlagen Europas. Durch die enorme Fläche und der großen Waldgebiete wird der Friedhof ebenfalls als Naherholungsgebiet genutzt. Neben der vielfältigen Fauna bietet der Zentralfriedhof rund 20 Rehe und anderen Tieren wie Turmfalken, Dachsen und Mardern einen Lebensraum. Ursprünglich 1874 eröffnet, beherbergt der Zentralfriedhof drei Millionen bestattete Wienerinnen und Wiener und damit deutlich mehr als zurzeit in Wien leben. Aufgrund der vielen Ehrengräber und Jugendstil-Bauwerke zählt der Zentralfriedhof ebenfalls zu den Sehenswürdigkeiten von Wien.

Kurpark Oberlaa

Der Kurpark Oberlaa liegt am Südosthang des Laaer Bergs in Wien-Favoriten. Der Park befindet sich zwar im 10. Wiener Gemeindebezirk, ist jedoch nur 10 Autominuten von der Liegenschaft entfernt. Charakteristisch für den beliebten Kurpark ist seine Gliederung in verschiedene Thermenbereiche und die große Anzahl an Wasserflächen. Seit seiner Entstehung befindet sich der Kurpark in einem ständigen Entwicklungs- und Veränderungsprozess. Der Rosenberg welcher sich innerhalb des Areals befindet wurde 2019 komplett neu bepflanzt. Zusätzlich zu Rosen kommen auch in Kombination vermehrt Gräser, Lavendel und andere Stauden zum Einsatz. Unter anderem findet man hier auch den Allergiegarten, den Barocker Brunnengarten, ein Blumenlabyrinth, die Filmstadt und der Japanische Garten. Des Weiteren findet man hier auch vieles mehr, das Jung und Erwachsen begeistert.

Simmeringer Hauptstraße

Die Simmeringer Hauptstraße verläuft quer durch den gesamten elften Bezirk und bildet mit unzähligen Geschäften, Restaurants und Cafés sowie mehreren Einkaufszentren die Lebensader des 11. Bezirks. Die Ursprünge der Simmeringer Hauptstraße finden sich bereits im Römischen Reich. So wurde die Limesstraße bereits von Soldaten genutzt, um nach Carnuntum zu marschieren. Via der Autobahnabfahrt Gürtel/Landstraße kann die Simmeringer Hauptstraße am nördlichen Ende erreicht werden und grenzt an St. Marx und an das Vienna Biocenter. Die Simmeringer Hauptstraße führt über den Enkplatz zur U3 Endstation Simmering und endet am Zentralfriedhof von Wien.

Gasometer

Die vier ehemaligen gigantischen Gasbehälter wurden um die Jahrtausendwende revitalisiert und bieten heute ein riesiges Entertainmentcenter sowie eine Veranstaltungshalle, rund 600 Wohnungen und ein Studentenheim. Die ursprünglichen 6 Gasbehälter gelten schon seit ihrer Erbauung im Jahr 1896 als Wahrzeichen von Simmering, da diese mit rund 70 Metern Höhe von fast überall zu sehen waren. Vor der Revitalisierung wurden die Kuppelräume für unterschiedliche Ausstellungen genutzt und boten sogar dem James-Bond-Film „Der Hauch des Todes“ ein einzigartiges Filmset. Für jeden der vier Gasometer wurde von einem der vier Architekten Jean Nouvel, Wolf D. Prix, Manfred Wehdorn und Wilhelm Holzbauer ein individuelles Konzept mit Dorfcharakter erarbeitet.

Simmeringer Haide und Alberner Hafen

Das ehemalige Weidegebiet und die topographisch eher unauffällig gelegene Simmeringer Haide trägt heute maßgeblich zum Landschaftsbild des 11. Bezirks bei. Seit die Simmeringer Haide intensiv von Bauern zum Gemüse- und Getreideanbau landwirtschaftlich genutzt wird, erstrecken sich Glashäuser kilometerweit und versorgen die Wiener und Anwohner von Simmering mit frischem Gemüse. Der ehemalige Handelshafen Albern wird dank seiner einzigartigen Lage und Atmosphäre heutzutage ausgiebig für Open Air Veranstaltungen genutzt.

location-Weissenboeckstrasse_41_5972cad5c5

Bewertung

B
KategorieBewertungPunkte
LagePrimär
1
VermietungsgradUnvermietet
3
EntwicklungsphaseNeubau
3
EntwicklungsvolumenMehr als €250 Mio.
1
Immobilien-TypWohnimmobilie
LaufzeitZwischen 18 und 36 Monaten
2
BankfinanzierungJa
Vorverwertung>20%
1
Gesamt
11
B
Das Rendity Rating dient ausschließlich zu Informationszwecken. Immobilienprojekte können auch scheitern, wodurch es im schlimmsten Fall zum Verlust des gesamten Investitionsbetrages kommen kann. Du solltest daher ausschließlich Kapital investieren, dessen Verlust du dir finanziell leisten kannst und zusätzlich Deine Investitionen auf mehrere Projekte streuen (Diversifikation). Beachte bei jedem Projekt das zugehörige Dokumente sowie den Warnhinweis.

Team

Die Laura Bauträger GmbH verwendet ausschließlich qualitativ hochwertige Baustoffe. Die einzelnen Baukomponenten sind alle aufeinander abgestimmt und unterliegen strengsten Qualitätskriterien. Wir gehen auf Nummer sicher und Sie profitieren, denn unsere Arbeit hält „ein Leben lang“.

Mit unserer Erfahrung und unseren zahlreichen, vorzeigbaren Referenzobjekten in Wien, Niederösterreich und Burgenland, dürfen Sie uns als zuverlässigen und stabilen Partner sehen. In den letzten Jahren haben wir unseren Schwerpunkt vermehrt auf den Projektbau verlegt und auch schon mehrere dieser Planungen realisiert.

Laura Bauträger GmbH

Laura Bauträger GmbH