Bereits zurückgezahlt

Weseler Straße 6-8

Duisburg

Rendite

5.25% p.a.

Laufzeit

48 Monate

Projektart

Bestand

Ausschüttung

Vierteljährlich

Hinweis gemäß § 12 Abs. 2 Vermögensanlagengesetz

Der Erwerb dieser Vermögensanlage ist mit erheblichen Risiken verbunden und kann zum vollständigen Verlust des eingesetzten Vermögens führen.

Vorstellung des Projekts

Beim Objekt „Weseler Straße“ handelt es sich um ein nahezu vollvermietetes Wohn - und Geschäftshaus im Norden von Duisburg. Das Objekt hat eine Gesamtnutzfläche von 2.471m² und umfasst 23 Wohneinheiten sowie 4 Gewerbeeinheiten. Das Objekt ist bis auf zwei Wohneinheiten vermietet und erwirtschaftet derzeit jährlich € 178.500 an Mieteinnahmen (Stand August 2019). Aufgrund der im Vergleich zum Duisburger Durchschnitt geringen IST-Mieten besteht ein attraktives Entwicklungspotential bei Neuvermietungen. Das Objekt wird laufend instandgehalten, daher ist in naher Zukunft mit keinen Investitionen, die über die regelmäßige Instandhaltung hinausgehen, zu rechnen. Erst 2018 wurde eine große Gewerbeeinheit im Erdgeschoß generalsaniert.

Duisburg

Duisburg ist eine Großstadt mit knapp einer halben Million Einwohnern in der Metropolregion Rhein-Ruhr. Sie liegt an der Mündung der Ruhr in den Rhein und ist die fünftgrößte Stadt des Landes Nordrhein-Westfalen. Historisch geprägt von der Montanindustrie befindet sich Duisburg gerade im Umbruch hin zu einer Stadt die sich zunehmend auf die Erzeugung von Hightech-Produkten konzentriert. Über die Duisburg-Ruhrorter Häfen, dem größten Binnenhafen der Welt, ist Duisburg als Teil der neuen Seidenstraße an das globale Wirtschaftsnetz angeschlossen.

Entwicklung Mietpreise in Duisburg (pro m²)

In den letzten Jahren sind die erzielbaren Mieten in Duisburg kontinuierlich gewachsen. So kosteten kleine Wohnungen (30m²) im Jahr 2011 noch 6€/m². Im Jahr 2018 waren es bereits über 7€/m². Ein ähnliches Wachstum, wenn auch auf geringerem Startniveau, legten die Mietpreise in größeren Wohnungen hin.

Projekt-Highlights

Bereits jetzt jährliche Mieteinnahmen von € 178.500

Die jährlichen Nettomieteinnahmen belaufen sich derzeit auf € 178.500. Mit Neuvermietung der beiden leerstehenden Einheiten und voranschreitender Neuvermietung weiterer freiwerdender Wohneinheiten sollen die jährlichen Nettomieteinnahmen auf planmäßig € 202.600 innerhalb von 4 Jahren anwachsen.

Regelmäßiges Zusatzeinkommen – 5,25% p.a. Ausschüttung alle 3 Monate

Investoren erhalten auf ihr eingesetztes Kapital während der Laufzeit vierteljährliche Ausschüttungen von 5,25% p.a. Das eingesetzte Kapital wird am Ende der Laufzeit an die Investoren zurückgezahlt.

Nahezu 100% vermietet

Das Haus ist derzeit zu 94% vermietet und es gab in der Vergangenheit keine langfristigen Leerstände. Aufgrund effizienten Wohnungsgrößen ist auch in Zukunft mit einer Vollvermietung zu rechnen. Die gerade erst mietfrei gewordenen Einheiten mit 60 m² bzw. 71 m² werden bereits einer Neuvermietung zugeführt.

Erfahrener Bestandshalter: BDRE-Gruppe

Die BDRE-Gruppe ist in der Projektentwicklung und Finanzierung von Immobilien tätig. In den vergangen 8 Jahren hat die Gruppe gemeinsam mit ihren Partnern über 50 Projekte erfolgreich umgesetzt und dabei ein Volumen von über 480 Mio. Euro bewegt.

Inhouse Asset Management

Die sorgfältige Betreuung der Immobilie „Weseler Straße 6-8“ wird vom hauseigenen Asset Management der BDRE-Gruppe durchgeführt, das sich durch eine jahrzehntelange Immobilienerfahrung und hervorragende Marktkenntnis auszeichnet.

Investment-Case

Zum Zweck der teilweisen Finanzierung, beabsichtigt die BDRE Vierte Grundwert GmbH qualifiziert nachrangige Darlehen iHv maximal € 500.000 aufzunehmen.

Die Darlehensnehmerin ist Eigentümerin eines vermieteten Mehrfamilienhauses in Duisburg mit der Liegenschaftsadresse Weseler Straße 6-8. Das Mehrfamilienhaus umfasst 27 vermietbare Einheiten mit einer Gesamtnutzfläche von 2.471 m² und erzielen derzeit jährliche Nettomieteinnahmen von rund € 178.500. Dies entspricht (inkl. Berücksichtigung des Leerstandes) einer monatlichen Nettomiete von € 6,02/m². Bezogen auf die vermietete Fläche beträgt die durchschnittliche Nettomiete € 6,36/m².

Während der Laufzeit erhält der Darlehensgeber eine vierteljährliche Ausschüttung in Höhe von 5,25% p.a.

Finanzkennzahlen

Kaufpreis
1.750.000 €
Ankaufsnebenkosten
275.350 €
Finanzierungskosten
99.650 €
Gesamtinvestment
2.125.000 €
Gesamtnutzfläche
2.471 %
Vermietungsgrad
94 %
jährliche Nettomieteinnahmen
179 €

Finanzierungsstruktur

Lage

Duisburg ist eine kreisfreie Großstadt, die an der Mündung der Ruhr in den Rhein liegt. Sie liegt in der Metropolregion Rhein-Ruhr mit insgesamt rund zehn Millionen Einwohnern. Die Stadt gehört sowohl der Niederrhein (Region) als auch dem Ruhrgebiet an und liegt im Regierungsbezirk Düsseldorf. Sie ist mit knapp einer halben Million Einwohnern nach Köln, Düsseldorf, Dortmund und Essen die fünftgrößte Stadt des Landes Nordrhein-Westfalen.

Historisch ist Duisburg geprägt durch die Eisen- und Stahlindustrie und produziert nach wie vor ein Drittel des in Deutschland hergestellten Roheisens. Mit dem Rückgang der Montanindustrie hat sich die Stahlproduktion und Metallverarbeitung in Duisburg in den letzten Jahren zunehmend auf die Erzeugung von Hightech-Produkten konzentriert.

Die örtliche Logistik als eine der Drehscheiben Zentraleuropas sind ein wichtiger Wirtschaftszweig der Stadt innerhalb des Ruhrgebiets aber auch im Zentrum des europäischen Wirtschaftsraumes. So sind die Duisburg-Ruhrorter Häfen, an der Mündung der Ruhr in den Rhein, der größte Binnenhafen Europas. Mit einer Gesamtfläche von 10 km² zieht sich der Bereich des eigentlichen Hafens von den Hafenbecken an der Ruhrmündung entlang des Rheins aufwärts bis nach Duisburg-Rheinhausen.

Bewertung

B
KategorieBewertungPunkte
LageSekundär
2
VermietungsgradNahezu vollständig vermietet
1
EntwicklungsphaseErhaltung
1
EntwicklungsvolumenMehr als €250 Mio.
1
Immobilien-TypWohnimmobilie
LaufzeitMindestens 36 Monate
3
BankfinanzierungJa
Vorverwertung>20%
1
Gesamt
9
B
Das Rendity Rating dient ausschließlich zu Informationszwecken. Immobilienprojekte können auch scheitern, wodurch es im schlimmsten Fall zum Verlust des gesamten Investitionsbetrages kommen kann. Du solltest daher ausschließlich Kapital investieren, dessen Verlust du dir finanziell leisten kannst und zusätzlich Deine Investitionen auf mehrere Projekte streuen (Diversifikation). Beachte bei jedem Projekt das zugehörige Dokumente sowie den Warnhinweis.

Team

Langjährige Immobilien- und Finanzierungserfahrung in Deutschland

In Summe verfügt das Management der BDRE-Gruppe, bestehend aus dem Eigentümer Herrn Till Brauner und Herrn Thorsten Sowada als Geschäftsführer über eine langjährige Erfahrung in der Immobilien- und Finanzbranche.

Vor zehn Jahren stieg Till Brauner in das Immobiliengeschäft Berlin ein und war Mitgründer einer erfolgreichen Entwicklungsgesellschaft. 2017 verkaufte er seine Anteile um die BDRE als Venture Capital Gruppe zu gründen und sein erworbenes Wissen auszubauen und vielschichtiger zu nutzen. Seine Leidenschaft für Neues und die damit verbundene Herausforderungen durfte er bereits in seiner früheren beruflichen Laufbahn ausleben. Vier Jahre lang verantwortete er für einen großen deutschen Automobilhersteller den Vertrieb in Teilen Osteuropas. Als Vice-President baute er den Importeur in Dubai auf und lebte anschließend fünf Jahre in Moskau um als Direktor die Marke dort neu aufzustellen und in neue Höhen zu treiben. In Bayern geboren und an vielen Orten auf der Welt gelebt, sieht er sich als Vertreter der bayerischen Lebenskultur »Ein Wort ist ein Wort und braucht kein Papier« im Team und erfreut sich generell an der Internationalität der Menschen. Als Eigentümer kümmert er sich um die internationale Erweiterung der Gruppe, den Aufbau neuer Geschäftsfelder.

Der Mitgründer, Geschäftsführer und »Außenminister« der BDRE Gruppe ist weltweit immer dort zur Stelle, wo ein Interesse an deutschen Immobilieninvestitionen herrscht. Er sieht sich, als echter »Berliner«, nicht nur Senior Partner der BDRE Gruppe für das operative Geschäft und die Family & Friends Investoren, sondern vielmehr als Botschafter Berlins. Ganz gleich, wo auf der Welt er mit Investoren am Tisch sitzt, Thorsten Sowada verpasst es am Ende nie, jeden persönlich auf eine Currywurst bei seiner liebsten Berliner Wursttheke am Ku’damm einzuladen. Der Marketing- und Netzwerkspezialist eröffnete mit seiner Agentur den Potsdamer Platz, organisierte über 10 Jahre die Festliche Operngala der deutschen Aids Stiftung und eröffnete den bis dato größten deutschen Mercedes-Benz Händler. Nach einer Anfrage die Betreuung eines Automobilherstellers in Russland zu übernehmen, zögerte der Cosmopolit nicht lange, eröffnete eine Dependance in Moskau und schaffte es auch auf unbekanntem Terrain lokale und internationale Unternehmen mit durchdachter Live- Kommunikation zu präsentieren.

BDRE Group

BDRE Group

Till Brauner
Till Brauner
Thorston Sowada
Thorston Sowada