Erfolgreich finanziert

Portfolio Wien West

Wien

Rendite

6.5% p.a.

Laufzeit

30 Monate

Projektart

Entwicklung

Ausschüttung

Jährlich

Hinweis gemäß § 12 Abs. 2 Vermögensanlagengesetz

Der Erwerb dieser Vermögensanlage ist mit erheblichen Risiken verbunden und kann zum vollständigen Verlust des eingesetzten Vermögens führen.

Vorstellung des Projekts

Beim Projekt „Portfolio Wien West“ handelt es sich um 2 Sanierungsobjekte, die in unmittelbarer Nachbarschaft, 2 Gehminuten voneinander entfernt, in der „Ortnergasse 7“ und der „Sechshauserstraße 41“ im 15.Bezirk Wiens liegen. Bei beiden Objekten handelt es sich um bereits angekaufte Sanierungsprojekte zum anschließenden Verkauf der einzelnen Wohneinheiten.

In der „Ortnergasse 7, 1150 Wien“ erfahren 15 komfortable, hervorragend aufgeteilte Wohneinheiten, welche sich bei Flächenausmaßen zwischen 26 m² bis 122 m² bewegen, eine umfassende Sanierung. Beim 3-geschossigen Wohngebäude wird der Ausbau eines Dachbodens inklusive einer Aufstockung vorgenommen. Weiters werden zusätzliche Freiflächen für entspanntes Wohnen durch Balkone und Terrassen geschaffen. Zusammengefasst handelt es sich hierbei um 837 m² Nutzfläche und Freiflächen mit einem Ausmaß von 127 m².

In der „Sechshauserstraße 41, 1150 Wien“ wird die Generalsanierung eines ebenfalls 3-geschossigen Wohngebäudes vorgenommen. Hier werden insgesamt 11 sanierte Wohneinheiten, welche sich bei Flächenausmaßen zwischen 27 m² und 105 m² bewegen, hochwertig und modern saniert. Großzügige Freiflächen wie Balkone, Loggien, Wintergärten und Terrassen runden komfortables Wohnen in der Sechshauserstraße ab. Zusammengefasst handelt es sich hierbei um 851 m² Nutzfläche und Freiflächen mit einem Ausmaß von 367 m².

Projekt-Highlights

Wien – die Metropole an der blauen Donau

Seit Jahren thront Wien an der Spitze der Städte mit der höchsten Lebensqualität. Auch dieses Jahr setzte sich die Wiener Melange aus Wohnqualität, erstklassigem Kulturangebot, Naherholungsgebieten und öffentlicher Verkehrsinfrastruktur an die Spitze der internationalen Studie „Quality of Living 2018“ der Beratungsfirma Mercer Consulting. Gerade im Vergleich mit internationalen Top-Städten sind die Immobilienpreise moderat und die Bauqualität hoch.

Zentrale Lage im 15.Bezirk

Der 15. Bezirk in Wien, auch als Rudolfsheim-Fünfhaus bezeichnet, zeichnet sich vor allem für seine Nähe zum Stadtzentrum aus. Im 15. Bezirk befindet sich der Westbahnhof sowie die Stadthalle. Verkehrstechnisch ist von beiden Immobilienprojekten die Ubahn-Station Längenfeldgasse in 3-5 Gehminuten zu erreichen.

Attraktive Zinsen – 6,5% jährliche Ausschüttung

Investoren erhalten auf ihr eingesetztes Kapital eine jährliche Verzinsung von 6,5%. Die Verzinsung wird jedes Jahr an die Investoren ausgeschüttet. Das eingesetzte Kapital wird am Ende der Laufzeit an die Investoren zurückgezahlt.

Konzeption und Umsetzung des Projekts durch ADRIALE Holding

ADRIALE Holding entwickelt, errichtet und betreut Wohn-, Büro- und Gewerbeimmobilien in Österreich und möchte vor allem Funktion und Ästhetik des urbanen Raums maßgeblich mitgestalten. Dabei geht es insbesondere um effiziente und langfristig gültige Ressourcennutzung in Österreich, welche die Stadt auf allen Ebenen weiterentwickelt und verbessert. ADRIALE Holding bietet leistbare Wohnungen vorwiegend im Altbau aber auch im Neubau an. Hauptziel ist dabei die Belebung der Stadt und Erhöhung der Lebensqualität ihrer Bewohner.

Investment-Case

Zum Zweck der teilweisen Refinanzierung der eingesetzten Eigenmittel, beabsichtigt die SplusO Immo GmbH – eine 75%-ige Tochtergesellschaft der ADRIALE Holding GmbH sowie eine 25%-ige Tochtergesellschaft der INRESCO Immo Consult GmbH- qualifiziert nachrangige Darlehen iHv maximal €1.250.000 aufzunehmen.

Die Darlehensnehmerin ist Eigentümerin der Liegenschaft EZ 248 KG 01307 in der Ortnergasse 7, 1150 Wien sowie der Liegenschaft EZ 20 KG 01307 in der Sechshauserstraße 41, 1150 Wien. Insgesamt entstehen 26 Wohneinheiten im Ausmaß von 26 m² bis 122 m² auf jeweils 3 Geschoßen. Der Erwerb der Liegenschaft mit rechtskräftiger Baugenehmigung ist bereits erfolgt und die Planungstätigkeiten sind im vollen Gange. Ziel ist es die Wohneinheiten zu marktkonformen Preisen einzeln zu verkaufen.

Jährliche Ausschüttungen:

Während der Laufzeit erhält der Darlehensgeber eine jährliche Ausschüttung von 6,5%.

Kurze Laufzeit:

Der Darlehensgeber erhält nach Verwertung der Wohnungen sein eingesetztes Kapital zurück. Dies soll gemäß der Planung nach 30 Monaten erfolgen.

Finanzkennzahlen

Gesamtkosten Grundstück (inkl. Nebenkosten)
2.585.000 €
Baukosten (inkl. Baunebenkosten)
4.173.943 €
Zusätzliche Kosten
344.882 €
Finanzierungskosten
350.000 €
Marketing und Vertrieb
107.925 €
Gesamtinvestment
7.561.750 €
Erträge
9.408.207 €

Finanzierungsstruktur

Lage

Das Schloss Schönbrunn ist das größte Schloss und eines der bedeutendsten und meistbesuchten Kulturgüter Österreichs. Das Schloss Schönbrunn samt seiner 160 Hektar großen Parkanlage gehören zum UNESCO-Weltkulturerbe. Unter Kaiserin Maria Theresia erlangte das Schloss Schönbrunn seine heutige Form und diente von Mitte des 18.Jahrhunderts bis zum Ende des Ersten Weltkrieges als Sommerresidenz des österreichischen Kaiserhauses. In dieser Zeit wurde das Schloss fast durchgehend von einem mehrere hundert Personen umfassenden Hofstaat bewohnt und zu einem kulturellen und politischen Mittelpunkt des Habsburgerreiches. Während der österreichisch-ungarischen Monarchie wurde es auch „k.u.k. Lustschloss Schönbrunn“ genannt. Der großzügige umliegende Park kann für ausgiebige Spaziergänge und lange Laufrunden genutzt werden.

Entdecke die Umgebung

Schloss Schönbrunn

Das Schloss Schönbrunn ist das größte Schloss und eines der bedeutendsten und meistbesuchten Kulturgüter Österreichs. Das Schloss Schönbrunn samt seiner 160 Hektar großen Parkanlage gehören zum UNESCO-Weltkulturerbe. Unter Kaiserin Maria Theresia erlangte das Schloss Schönbrunn seine heutige Form und diente von Mitte des 18.Jahrhunderts bis zum Ende des Ersten Weltkrieges als Sommerresidenz des österreichischen Kaiserhauses. In dieser Zeit wurde das Schloss fast durchgehend von einem mehrere hundert Personen umfassenden Hofstaat bewohnt und zu einem kulturellen und politischen Mittelpunkt des Habsburgerreiches. Während der österreichisch-ungarischen Monarchie wurde es auch „k.u.k. Lustschloss Schönbrunn“ genannt. Der großzügige umliegende Park kann für ausgiebige Spaziergänge und lange Laufrunden genutzt werden.

Westbahnhof

Der Westbahnhof ist wichtiger Verkehrsknotenpunkt, von welchem aus die Westbahn in zahlreiche Bundesländer und Städte Österreichs verkehrt. Zahlreiche Ubahn- und Straßenbahnlinien halten ebenso hier. Unterirdisch liegt ein Einkaufszentrum samt Restaurants, oberirdisch stellt die vor dem Bahnhofsgebäude in West-Ost Richtung laufende Mariahilfer Straße eine direkte Verbindung ins Stadtzentrum her.

Wiener Stadthalle

Die Wiener Stadthalle ist das größte Veranstaltungszentrum Österreichs und unter den führenden Event-Locations in Europa. Insgesamt umfasst die Wiener Stadthalle sechs Veranstaltungsstätten und ein großes Sportareal samt Schwimmbad und Eishalle. Jedes Jahr werden hier mehr als 300 Events veranstaltet; angefangen mit internationalen Top-Acts, dem ATP-Tourstop 'Erste Bank Open', über Kabarett bis hin zu Musicals ist für jeden Geschmack etwas dabei.

Auer-Welsbach Park

Der Auer-Welsbach-Park ist eine Parkanlage im 15.Bezirk und wird von Linker Wienzeile, Schönbrunner Schlossallee, Mariahilfer Straße und Winckelmannstraße umschlossen. Der Auer-Welsbach-Park ist mit rund 110.000 m² der größte Park im 15. Bezirk und wurde nach dem österreichischen Chemiker Carl Auer von Welsbach benannt. Im Park befindet sich unter anderem eine Jugendsportanlage für Handball, Faustball und Leichtathletik sowie eine großzügige Hundezone. Zahlreiche Wiesenflächen und reichlich Baumbeschattung laden zum Verweilen ein.

Mariahilfer Straße

Der äußerste Teil der wohl bekanntesten Einkaufsstraße Wiens, der Mariahilfer Straße, liegt im 15. Bezirk und dient als direkte Verbindung vom Westbahnhof in das Stadtzentrum. Als längste Einkaufsstraße Europas erstreckt sich die Mariahilfer Straße auf knapp 4 Kilometern, auf welcher viele internationale Markengeschäfte zu finden sind und welche abschnittsweise auch als Fußgängerzone gewidmet ist. Die innere Mariahilfer Straße fungierte bereits früher als besondere Einkaufsstraße der k.u.k. Monarchie und auch heute noch birgt diese Nahversorger. Mittlerweile hat sich diese als Zentrum der jungen und hippen Szene Wiens etabliert.

location-map_769585740c

Bewertung

C
KategorieBewertungPunkte
LagePrimär
1
VermietungsgradTeilweise vermietet
2
EntwicklungsphaseWertsteigerung
2
EntwicklungsvolumenZwischen €50 und €249 Mio.
2
Immobilien-TypWohnimmobilie
LaufzeitZwischen 18 und 36 Monaten
2
BankfinanzierungJa
Vorverwertung0-9,9%
3
Gesamt
12
C
Das Rendity Rating dient ausschließlich zu Informationszwecken. Immobilienprojekte können auch scheitern, wodurch es im schlimmsten Fall zum Verlust des gesamten Investitionsbetrages kommen kann. Du solltest daher ausschließlich Kapital investieren, dessen Verlust du dir finanziell leisten kannst und zusätzlich Deine Investitionen auf mehrere Projekte streuen (Diversifikation). Beachte bei jedem Projekt das zugehörige Dokumente sowie den Warnhinweis.

Team

Die SplusO Immo GmbH ist eine 75%-ige Tochtergesellschaft der ADRIALE Holding GmbH sowie eine 25%-ige Tochtergesellschaft der INRESCO ImmoConsult GmbH. ADRIALE Holding hat sich als Bauträger und Projektentwickler in Österreich bislang sehr erfolgreich positioniert. ADRIALE ist spezialisiert auf den Ausbau von Dachgeschossen und Errichtung von Neubau. Aber auch in den Bereichen Umbau, Ausbau, sowie Aufstockungen überzeugt ADRIALE durch Professionalität, Qualität und Erfahrung. Zudem begeistert diese durch ihre außerordentlichen Dienstleistungen und erfüllt individuelle Kundenanforderungen für jeden finanziellen Rahmen. Gegenseitiges Vertrauen schafft ADRIALE nicht nur mit einer kompetenten Betreuung und Service, sondern auch durch richtiges Planen und kostenoptimiertes Bauen. So kann jeder Wunsch verwirklicht werden.

ADRIALE Holding GmbH

ADRIALE Holding GmbH