Rendite
6.25% p.a.
Laufzeit
15 Monate
Projektart
Entwicklung
Ausschüttung
Jährlich
Hinweis gemäß § 12 Abs. 2 Vermögensanlagengesetz
Der Erwerb dieser Vermögensanlage ist mit erheblichen Risiken verbunden und kann zum vollständigen Verlust des eingesetzten Vermögens führen.Beim Projekt „Darnautgasse 5“ handelt es sich um ein Neubauprojekt mit insgesamt 26 Wohneinheiten und 2 Geschäftseinheiten mit einer Wohnnutzfläche von 2.135 m². Das Entwicklungsprojekt befindet sich in guter Lage im 12. Wiener Gemeindebezirk und bietet großzügige Terrassen und Balkone. Die durchschnittliche Wohnfläche liegt bei ca. 40 m² bis 120 m². Im Erdgeschoß und Teile des Kellergeschoßes werden auf ca. 550 m² gewerblich nutzbare Geschäftsflächen für einen Nahversorger eingerichtet. Ebenfalls entstehen insgesamt 18 PKW-Stellplätze.
Das Objekt ist umgeben von allen wichtigen Annehmlichkeiten des täglichen Bedarfs und ist aufgrund der Nähe zum Verkehrsknotenpunkt Bahnhof Meidling (U-6, S-Bahnen, Badner Bahn, Bus- und Straßenbahnlinien) ausgezeichnet an das öffentliche Verkehrsnetz angebunden. Ebenso für den Individual-Verkehr ist die Darnautgasse ein hervorragender Ausgangspunkt. Durch die in der Nähe befindlichen diversen Hauptverkehrswege, wie Gürtel, Tangente, Altmannsdorfer- oder Breitenfurter Straße, sind Ziele in und außerhalb der Stadt gut und schnell zu erreichen.
Die Darlehensnehmerin ist grundbücherliche Eigentümerin der Liegenschaft mit der Grundstücksadresse Darnautgasse 5 in 1120 Wien. Das Revitalisierungs- und Aufstockungsprojekt umfasst insgesamt 28 Einheiten (zzgl. Balkone, Terrassen und Geschäftseinheiten) mit einer Gesamtfläche von knapp 2.135 m².
Der Erwerb der Liegenschaft ist erfolgt, die Planungsphase ist abgeschlossen und die Baubewilligung wurde bereits erteilt. Die Bautätigen sind weit fortgeschritten, und es wird damit gerechnet, dass diese bis zum 4. Quartal 2021 abgeschlossen sein werden. Zudem hat der Verkauf der Wohneinheiten gestartet wodurch eine Vorverkaufsquote von 25% bereits erreicht wurde.
Während der Laufzeit erhält der Darlehensgeber eine jährliche Ausschüttung von 6,25%.
Der Darlehensgeber erhält nach Verwertung und Übergabe der Wohnungen sein eingesetztes Kapital zurück. Dies soll gemäß der Planung nach maximal 15 Monaten erfolgen.
Der 12. Bezirk liegt im südwestlichen Teil Wiens, der lebenswertesten Stadt der Welt. Dort wo Historie und kulturelle Vielfalt sich vereinigen, liegt das wunderschöne Zinshaus - in der Fockygasse 50. Die Lage bietet alles was Wohnen in der Stadt gediegen und annehmlich macht und lässt auch infrastrukturell keine Wünsche offen. Verkehrstechnisch ist die Fockygasse 50 ideal angebunden, fußläufig ist der Bahnhof Meidling in 5 – 10 Minuten zu erreichen. Den Flughafen erreicht man mit dem Auto in ca. 25 Minuten. Das Zentrum Wiens ist in ca. 30 Minuten erreicht gleichzeitig sind Grünflächen und Freizeitangebote in unmittelbarer Umgebung.
Die Meidlinger Hauptstraße ist nicht nur eine Einkaufsstraße, sondern vielmehr Treffpunkt für die Menschen, welche die Atmosphäre des Bezirks genießen wollen, von der Hektik der inneren Bezirke ist hier keine Spur. Die Meidlinger Hauptstraße ist die Hauptgeschäftsstraße des 12. Wiener Gemeindebezirkes, Meidling, und heute größtenteils Fußgängerzone. Die Fußgängerzone ist breit und geräumig und steht fast im Gegensatz zu den eher niedrig gehaltenen Häusern, in denen sich die Geschäfte befinden. Das Ganze verleiht dieser Einkaufsstraße eine familiäre Atmosphäre und man kann sich heutzutage immer noch gut vorstellen, wie das Leben im alten Wiener Vorort einmal so war. Viele Lokale und Restaurants sorgen für kulinarische Vielfalt - die meisten sind zwar Kettenrestaurants aber einige kulinarische Perlen, von Wiener Küche bis Vietnamesisch, lassen sich z.B am Meidlinger Markt finden..
Der Bahnhof Wien Meidling ist nach dem Hauptbahnhof der zweitwichtigste Bahnhof in Wien. Der Bahnhof Meidling befindet sich ca. 3 Kilometer westlich des Hauptbahnhofes. Weiter westlich des Bahnhofes Meidling verzweigen sich die Fernverkehrsstrecken Richtung Westen und Süden. Zwischen dem Bahnhof Meidling und dem Hauptbahnhof verkehren alle Fernzüge der ÖBB. Östlich des Hauptbahnhofes verzweigen sich die Fernverkehrsstrecken Richtung Norden und Osten. So kann in alle Fernverkehrszüge (ausgenommen jene, welche von Osten kommend am Hauptbahnhof enden) auch im Bahnhof Meidling zugestiegen werden.
Das Schloss Schönbrunn ist das größte Schloss und eines der bedeutendsten und meistbesuchten Kulturgüter Österreichs. Das Schloss Schönbrunn samt seiner 160 Hektar großen Parkanlage gehören zum UNESCO-Weltkulturerbe. Unter Kaiserin Maria Theresia erlangte das Schloss Schönbrunn seine heutige Form und diente von Mitte des 18.Jahrhunderts bis zum Ende des Ersten Weltkrieges als Sommerresidenz des österreichischen Kaiserhauses. In dieser Zeit wurde das Schloss fast durchgehend von einem mehrere hundert Personen umfassenden Hofstaat bewohnt und zu einem kulturellen und politischen Mittelpunkt des Habsburgerreiches. Während der österreichisch-ungarischen Monarchie wurde es auch „k.u.k. Lustschloss Schönbrunn“ genannt. Der großzügige umliegende Park kann für ausgiebige Spaziergänge und lange Laufrunden genutzt werden.
Die Wienerberg City ist ein Stadtteil im 10. Wiener Gemeindebezirk Favoriten. Sie befindet sich am Kamm des Wienerberges und bildet neben der Donau City den größten Wolkenkratzer-Cluster Wiens. Dem Konzept zufolge soll die Wienerberg City "ein moderner und neuer Stadtteil" sein, welcher neue Wohn- und Arbeitsplätze bieten und mit seiner unmittelbaren Nähe zum Naherholungsgebiet Wienerberg, seinen Nutzern und Bewohnern eine hohe Lebensqualität versprechen soll. Dies soll durch die gute Verkehrsanbindung abgerundet werden.
Das Schloss Hetzendorf ist ein Barockschloss in der Hetzendorfer Straße 79 im 12. Wiener Gemeindebezirk Meidling, das als Sitz der Modeschule der Stadt Wien fungiert. Es liegt im Südwesten der Stadt unweit der S-Bahn-Station Wien Hetzendorf an der Südbahn und besitzt eine Haltestelle der Straßenbahnlinie 62 und der Autobuslinie 63A. Wegen des Schulbetriebs ist es üblicherweise nur von außen zu besichtigen.
Kategorie | Bewertung | Punkte |
---|---|---|
Lage | Primär | 1 |
Vermietungsgrad | Unvermietet | 3 |
Entwicklungsphase | Neubau | 3 |
Entwicklungsvolumen | Mehr als €250 Mio. | 1 |
Immobilien-Typ | Wohnimmobilie | |
Laufzeit | Bis zu 18 Monaten | 1 |
Bankfinanzierung | Ja | |
Vorverwertung | >20% | 1 |
Gesamt | 10 B |
Die DEMAX GROUP setzt auf langjährige Erfahrung im Bereich Immobilien Investments, deren Fokus auf informationsreiche Beratung bei risikoarmen Investitionen und einer überdurchschnittlichen Rendite. Der Demax Group ist es gelungen in sämtlichen Angelegenheiten der Immobilienwirtschaft, von der Planung von Projekten über die Finanzierung bis hin zum Development und - nicht zuletzt – im Verkauf von Immobilien erfolgreich zu agieren. Das bestehende Knowhow in Verbindung mit Vertrauen, Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit sind jene Eckpfeiler, welche die Demax Group ausmacht.