Bereits zurückgezahlt

Dammhaufengasse 4

Wien

Rendite

6.5% p.a.

Laufzeit

18 Monate

Projektart

Entwicklung

Ausschüttung

Jährlich

Hinweis gemäß § 12 Abs. 2 Vermögensanlagengesetz

Der Erwerb dieser Vermögensanlage ist mit erheblichen Risiken verbunden und kann zum vollständigen Verlust des eingesetzten Vermögens führen.

Vorstellung des Projekts

Beim Projekt „Dammhaufengasse 4“ entsteht eine Wohnhausanlage mit insgesamt 14 Eigentumswohnungen und einer gewichteten Wohnnutzfläche zzgl. Gärten & Terrassen von 1.371 m². Das Neubauprojekt an der blauen Donau, nahe dem Stadtzentrum von Wien bietet großzügige Terrassen und Balkone, eine ansprechende und zeitgemäße Architektur sowie eine moderne Fassade. Zudem werden insgesamt 12 Parkplätze errichtet.

Die gute Lage des Projekts zeichnet sich durch gute öffentliche Verkehrsanbindung der nahegelegenen U-Bahn-Station Donaumarina und des Praterkai Bahnhofs aus. Die Bewohner des Projekts profitieren von der Nähe des Einkaufszentrums Stadion Center um alle Annehmlichkeiten des täglichen Bedarfs zu erledigen. Die Verkehrsanbindung für PKWs ist durch die Autobahnauffahrt Tangente sowie zum Handelskai gegeben, wodurch der übergeordnete Verkehrsknoten Praterstern rasch zu erreichen ist. Die Innenstadt von Wien kann so binnen weniger Minuten erreicht werden.

Projekt-Highlights

Attraktive Zinsen – 6,50% jährliche Ausschüttung

Investoren erhalten auf ihr eingesetztes Kapital eine jährliche Verzinsung von 6,50%. Die Verzinsung wird jedes Jahr an die Investoren ausgeschüttet. Das eingesetzte Kapital wird am Ende der Laufzeit von maximal 18 Monaten an die Investoren zurückgezahlt.

Sicherheit durch Bürgschaft des geschäftsführenden Gesellschafters

Es besteht eine Haftung in Form einer harten Patronatserklärung in Höhe des Darlehensbetrags abgegeben vom geschäftsführenden Gesellschafter.

RENDITY Sofortzins – Zinsen ab dem 1. Tag

Investoren erhalten bereits ab Einzahlung des Investments den Rendity Sofortzins, der schon nach Ablauf der Zeichnungsfrist ausgezahlt wird. Mit dem Rendity Sofortzins erhalten Investoren für ihr investiertes Kapital nicht nur Zinsen für die Darlehenslaufzeit, sondern auch schon für die Zeit davor. Somit erhalten Investoren auch schon während der Zeichnungsfrist Zinsen für ihr Investment. Der angelaufene Rendity Sofortzins wird bereits nach Ende der Zeichnungsfrist auf das Wallet ausgezahlt.

Mehrfamilienhaus nach modernstem Standard

Insgesamt entstehen 14 exklusive Wohneinheiten mit einer Wohnnutzfläche von 1.371 m². in einer Wohnhausanlage bei der viel Wert auf eine moderne, ansprechende und zeitgemäße Architektur gelegt wurde.

Begehrte Grünlage an der Donau in Wien

Die Dammhauengasse liegt in unmittelbarer Nähe zum Wiener Prater und bietet seinen Bewohnern durch eine hervorragende Verkehrsanbindung das Beste aus zwei Welten: Die Großstadt vor den Füßen und das ruhige Lebensgefühl der Natur.

Umsetzung durch erfahrenen Entwickler PECADO

Das Projekt wird von der PECADO GmbH umgesetzt, die in der Vergangenheit schon eine Vielzahl erfolgreicher Immobilienprojekte - vor allem Entwicklungsprojekte – umgesetzt hat.

Investment-Case

Zum Zweck der teilweisen Finanzierung, beabsichtigt die 2021bau Bauträger GmbH qualifiziert nachrangige Darlehen iHv maximal € 750.000 aufzunehmen.

Die Darlehensnehmerin ist grundbücherliche Eigentümerin der Liegenschaft Dammhaufengasse 4, 1020 Wien. Insgesamt entstehen 14 Wohneinheiten im Ausmaß zwischen 60 m² und 135 m² Wohnfläche zzgl. Freiflächen wie Dachterrassen, Terrassen und Gärten, sowie 12 Parkplätzen. Der Erwerb der Liegenschaft ist bereits erfolgt, die Planungstätigkeiten sind abgeschlossen und die Bauausführung ist im vollen Gang. Ziel ist es die Wohnungen zu marktkonformen Preisen einzeln zu verkaufen.

Jährliche Ausschüttungen:

Während der Laufzeit erhält der Darlehensgeber eine jährliche Verzinsung von 6,50%.

Kurze Laufzeit:

Der Darlehensgeber erhält nach Verwertung der Wohnungen sein eingesetztes Kapital zurück. Dies soll gemäß der Planung nach maximal 18 Monaten erfolgen.

Finanzkennzahlen

Grundstück (inkl. Nebenkosten)
2.405.800 €
Baukosten
3.798.700 €
Finanzierungskosten
378.000 €
Gesamtinvestment
6.582.500 €
Erwartete Verkaufserlöse
7.983.867 €

Finanzierungsstruktur

Lage

Die Leopoldstadt erlebt seit einigen Jahren einen massiven Aufschwung der sich vielseitig bemerkbar macht: aus wirtschaftlicher Sicht konnte eine sehr erfolgreiche Ansiedelung namhafter Unternehmen wie etwa Bank Austria, SAP, Samsung, Raiffeisen Bank oder OMV erzielt werden. In unmittelbarer Nähe wurde erst vor kurzem der Bürostandort Value One eröffnet, der u.a. als Sitz für die Novartis Group und als Zentrale der OMV dient. Dieser gesteigerte Bedarf an gut ausgebildeten Arbeitskräften wird teilweise auch durch die höheren Bildungseinrichtungen mitten in der Leopoldstadt abgedeckt.

Vor wenigen Jahren eröffnete die Wirtschaftsuniversität Wien ihre Pforten für mehr als 21.000 Studenten aus dem In- und Ausland. Sie ist eine der größten Wirtschaftsuniversitäten Europas. Darüber hinaus komplementieren einige private Universitäten (Webster, SFU) das Bildungsangebot. Diese Entwicklungen erklären die positiven Wanderungsbilanzen der letzten Jahre und weckten auch das Bedürfnis nach qualitativem Wohnraum.

Entdecke die Umgebung

Die am Ufer der blauen Donau gelegene Dammhaufengasse, beherbergt sowohl ein vielfältiges Angebot an Freizeit- und Erholungsgebieten sowie auch diverse Nahversorger für den täglichen Bedarf. Für einen Einkaufsausflug erreicht man das Einkaufszentrum Stadion Center, in wenigen Minuten mit dem Auto. Durch die von der Dammhaufengasse 4 gut erreichbare Anbindung zur U-Bahn-Station Donaumarina und dem Bahnhof Praterkai, erreicht man in rund 15 Minuten den Hauptbahnhof Wien, und mit dem Auto die Innenstadt in nur 10 Minuten.

Wiener Prater

Das über 9 km² große Areal des Wiener Praters beinhaltet einen Vergnügungspark, den sogenannten Würstelprater, mehrere Gewässer und eine riesige Naherholungsfläche. Das zum Prater gehörende Areal, einst Auland der Donau, ist seit dem Jahr 1162 urkundlich nachgewiesen. Ende des 20. Jahrhunderts wurden zahlreiche Investitionen in die Infrastruktur des Praters getätigt. Die Jesuitenwiese wurde zum größten Spielplatz Wiens mit einem Rodelhügel und eine winterliche Beschneiungsanlage umgebaut. Seit über 100 Jahren dreht sich das Wiener Riesenrad am Eingang des Praters. Das Riesenrad ist gleichzeitig Sehenswürdigkeit und Wahrzeichen von Wien. Eine Kuriosität des Wurstelpraters ist die Republik Kugelmugel deren einziger Bewohner 1970 einen eigenen Staat ausgerufen hatte, da sein Haus eine Kugel war, wobei die Auflagefläche dadurch nur ein Punkt ist. Da ein Punkt aber keine räumliche Ausdehnung hat war er der Meinung, dass er sich in einem staatsfreien Raum befindet.

Stadion Center

Nicht weit von der Dammhaufengasse befindet sich das allseits beliebte Stadion Center. 60 Shops und Lokale verfügen über alle wichtigen Annehmlichkeiten des täglichen Lebens. Das Stadion Center, in Angrenzung ans Ernst Happel Stadion, punktet bei Besuchern mit seiner Vielfalt an Geschäften, Services und mit seiner Kinderfreundlichkeit. Die ansprechende Architektur und die guten Verbindungsmöglichkeiten machen dieses Einkaufszentrum zurecht - nicht nur bei den Einwohnern des 2. Wiener Bezirks – sehr beliebt. Das Einkaufszentrum liegt zwischen dem Grünen Prater und dem Handelskai, verfügt über eine sehr gute Infrastruktur und fügt sich somit auch sehr gut ins urbane Gebiet des 2. Bezirks ein.

Donauinsel

Die 21 Kilometer lange Donauinsel ist nicht nur das beliebteste Naherholungsgebiet der Wiener, sondern auch ein unvergessliches Erlebnis für Wien-Besucher. Vom Stadtzentrum ist die Donauinsel in wenigen Minuten mit den U-Bahn-Linien U1 und U6 erreichbar. Ein ausgedehntes Wegenetz lädt Sportliche zum Wandern, Joggen, Radfahren und Skaten ein. Wasserspaß versprechen Badebuchten mit flachen Stränden sowie Wild-Badeplätze, eine Wasserrutsche, eine Surfschule, ein Wasserschilift und ein Bootsverleih.

location-Tabor_Map_Tooltips_ef675052c0

Bewertung

B
KategorieBewertungPunkte
LagePrimär
1
VermietungsgradUnvermietet
3
EntwicklungsphaseNeubau
3
EntwicklungsvolumenMehr als €250 Mio.
1
Immobilien-TypWohnimmobilie
LaufzeitZwischen 18 und 36 Monaten
2
BankfinanzierungJa
Vorverwertung>20%
1
Gesamt
11
B
Das Rendity Rating dient ausschließlich zu Informationszwecken. Immobilienprojekte können auch scheitern, wodurch es im schlimmsten Fall zum Verlust des gesamten Investitionsbetrages kommen kann. Du solltest daher ausschließlich Kapital investieren, dessen Verlust du dir finanziell leisten kannst und zusätzlich Deine Investitionen auf mehrere Projekte streuen (Diversifikation). Beachte bei jedem Projekt das zugehörige Dokumente sowie den Warnhinweis.

Team

Die Pecado GmbH wurde 20018 von Herrn Ing. Stanislav Hnat zum Zweck des An- und Verkaufs von Liegenschaften. Seit 2015 wurden die unternehmerischen Aktivitäten gezielt erweitert und schwerpunktmäßig auf die Entwicklung von qualitativ hochwertigen Neubauten sowie auf die bauliche Koordination von Revitalisierungsprojekten gelegt.

Konzentriert auf den Standort Wien werden im Neubausegment nur aufstrebende Lagen in jenen Bezirken ausgewählt, die auch in Zukunft ein hohes Maß an leistbarer Lebensqualität versprechen. In enger Kooperation mit langjährigen Firmenpartnern aus Architektur und Vermarktung sind wir derzeit in folgenden Geschäftsfeldern für Eigennutzer und Anleger aktiv.

  • Liegenschaftsankauf (Neubau)
  • Entwicklung, Planung, Errichtung und Vermarktung von Wohnimmobilien (Neubau)
  • Stilvolle Revitalisierung von Gebäuden (Altbau)
  • Altbausanierung
  • Moderne Dachgeschoss Zu- und Ausbauten (Neubau)
Pecado GmbH

Pecado GmbH