Bereits zurückgezahlt

Bahnhofstraße 14

Plauen

Rendite

4.5% p.a.

Laufzeit

36 Monate

Projektart

Bestand

Ausschüttung

Vierteljährlich

Hinweis gemäß § 12 Abs. 2 Vermögensanlagengesetz

Der Erwerb dieser Vermögensanlage ist mit erheblichen Risiken verbunden und kann zum vollständigen Verlust des eingesetzten Vermögens führen.

Vorstellung des Projekts

Bei dem Objekt handelt es sich um ein vollvermietetes Bestandshaus in bester Lage in Plauen. Das gepflegte Haus aus der Gründerzeit befindet sich mitten in der Fußgängerzone in Plauen und umfasst drei Wohneinheiten sowie drei Gewerbeeinheiten. Die Gesamtnutzfläche des Hauses beträgt 1.005 m² und es erwirtschaftet aktuell eine Nettojahresmiete von etwa EUR 60.000. Dies entspricht einer Nettomiete von knapp unter EUR 5/m². Eingebettet in die Fußgängerzone von Plauen und in unmittelbarer Nähe zu wichtigen nationalen sowie internationalen Filialisten befindet sich das Haus in einer begehrten Frequenzlage, wovon alle Mieter im Haus profitieren. Aufgrund dieser außergewöhnlichen Lage konnte mit dem internationalen Filialist Ernsting’s family ein langfristiger Mietvertrag über mehr als 40% der Nutzfläche des Hauses abgeschlossen werden.

Plauen ist eine Stadt mit etwa 65.000 Einwohnern im Südwesten des Freistaates Sachsen. Sie ist die fünftgrößte Stadt in Sachsen und ist bekannt für die als Plauener Spitze bezeichneten Stickereien. Bereits 1122 erstmals urkundlich erwähnt, entwickelte sich Plauen im Mittelalter zu einem wichtigen Handelszentrum und ab dem 18. Jahrhundert zu einem wichtigen sächsischen Standort für die Stoff- und Textilindustrie. Plauen wurde 1945 durch Bombentreffer erheblich in Mitleidenschaft gezogen, aber überwiegend wiederaufgebaut.

Projekt-Highlights

MAGAN-Gruppe

Die MAGAN Gruppe ist in der Projektentwicklung und Bestandsoptimierung von Immobilien tätig. Sie zeichnet sich durch über 30 Jahre Marktkenntnis in Österreich und mehr als 15 Jahre in Deutschland aus. Seit 2004, dem Beginn der Aktivitäten in Berlin, hat die Gruppe gemeinsam mit Ihren Partnern über 200 eigene Projekte in Deutschland erfolgreich umgesetzt und dabei ein Volumen von über €500 Millionen an Eigeninvestitionen bewegt. Somit gehört MAGAN zu den erfahrensten, in der Bundesrepublik tätigen, ausländischen Immobilien Investoren, die schon früh diesen Markt für sich entdeckten.

Bereits jetzt jährliche Mieteinnahmen von € 60.000

Die jährlichen Nettomieteinnahmen belaufen sich derzeit auf € 60.000, was einer nachhaltigen und ortsüblichen Nettomiete von knapp € 5/m² entspricht. Angesichts der ausgesprochen guten Lage innerhalb Plauens ist in den kommenden Jahren mit keinem Leerstand zu rechnen.

Rendity Sofortzins - Zinsen ab dem 1. Tag

Investoren erhalten bereits ab Einzahlung des Investments den Rendity Sofortzins, der schon nach Ablauf der Zeichnungsfrist ausgezahlt wird. Mit dem Rendity Sofortzins erhalten Investoren für ihr investiertes Kapital nicht nur Zinsen für die Darlehenslaufzeit, sondern auch schon für die Zeit davor. Somit erhalten Investoren auch schon während der Zeichnungsfrist Zinsen für ihr Investment. Der angelaufene Rendity Sofortzins wird bereits nach Ende der Zeichnungsfrist auf das Wallet ausgezahlt.

Regelmäßiges Zusatzeinkommen – 4,5% p.a. Ausschüttung alle 3 Monate

Investoren erhalten auf ihr eingesetztes Kapital während der Laufzeit vierteljährliche Ausschüttungen von 4,5% p.a. Das eingesetzte Kapital wird am Ende der Laufzeit an die Investoren zurückgezahlt.

Deutschland als Investitionsstandort

Deutschland ist die größte Volkswirtschaft Europas und hat sich in den letzten Jahren zum zweitgrößten Immobilieninvestmentmarkt der Welt entwickelt. Neben nationalen Investoren sind nun auch verstärkt internationale Investoren aktiv, die auf den deutschen Wirtschaftsstandort vertrauen.

„das beste Haus am Platz“

Die MAGAN-Gruppe konzentriert sich seit 2004 auf den Ankauf und die Bewirtschaftung von Häusern in den besten Lagen in kleineren und mittelgroßen Städten in Deutschland. Eingebettet in die Fußgängerzone und in unmittelbarer Nähe zu wichtigen nationalen sowie internationalen Filialisten befindet sich die Bahnhofstraße 14 in einer begehrten Frequenzlage.

Investment-Case

Zum Zweck der teilweisen Refinanzierung, beabsichtigt die Melkus Real Invest GmbH qualifiziert nachrangige Darlehen iHv maximal € 250.000 aufzunehmen.

Die Darlehensnehmerin ist grundbücherliche Eigentümerin der Liegenschaft mit der Adresse Bahnhofstraße 14, 08523 Plauen. Das Zinshaus umfasst 3 Wohneinheiten und 3 Gewerbeeinheiten mit einer Nutzfläche von insgesamt 1.005 m². In Summe werden derzeit jährliche Nettomieteinnahmen von etwa EUR 60.000 erzielt was einer Rendite von 7,4% entspricht.

Das Haus ist Teil des Bestandsportfolios „MELKUS“, das sich derzeit aus den folgenden Liegenschaften zusammensetzt:

Bahnhofstraße 14, 08523 Plauen, mit Gesamtankaufskosten von etwa EUR 870.000, gebundenen Eigenmitteln von etwa EUR 250.000 und einer Nettojahresmiete von aktuell EUR 60.000; Schuhmannstraße 12, 08056 Zwickau, mit Gesamtankaufskosten von etwa EUR 1.725.000, gebundenen Eigenmitteln von etwa EUR 525.000 und einer Nettojahresmiete von aktuell EUR 96.000; Karlstraße 3, 99817 Eisenach, mit Gesamtankaufskosten von etwa EUR 2.135.000, gebundenen Eigenmitteln von etwa EUR 735.000 und einer Nettojahresmiete von aktuell EUR 133.000.

Business Case

Während der Haltedauer wird der Eigentümer den Bestand optimieren. Dies umfasst neben technischen Verbesserungen (wie etwa Umbau-, Ausbau und Zubaumaßnahmen), Verschönerungsmaßnahmen auch die Steigerung des Ertrags in Form von rechtlich zulässigen Mieterhöhungen bzw. Neuvermietungen. Nach der erfolgreich durchgeführten Optimierungsphase soll der Bestand spätestens 2023 verkauft werden, idealerweise zu einer geringeren Rendite – sprich zu einem höheren absolut Preis im Verhältnis zu den Mieteinnahmen - als zuvor der Einkauf stattgefunden hat.

Finanzkennzahlen

Kaufpreis
812.000 €
Ankaufsnebenkosten
58.000 €
Gesamtinvestment
870.000 €
Gesamtnutzfläche
1.005 €
Vermietungsgrad
100 %
jährliche Nettomieteinnahmen
60.000 €

Finanzierungsstruktur

Lage

Plauen ist eine Große Kreisstadt im Südwesten des Freistaates Sachsen und liegt im Vogtlandkreises. Plauen ist die größte Stadt des sächsischen Vogtlandes und fünftgrößte Stadt im Freistaat. Durch die als „Plauener Spitze“ bezeichneten Stickereien wurde die Stadt bekannt und gilt heute als architektonisch reizvoll.

Bereits im Mittelalter war die Stadt ein Handelszentrum und ab dem 18. Jahrhundert ein bedeutender Standort der sächsischen Stoff- und Textilindustrie, was mit einem starken Bevölkerungszuwachs einherging. Mit den 1920ern prägte die Industriestruktur der Stadt das verarbeitende Gewerbe im Maschinenbau. Durch Bombenangriffe 1945 wurde Plauen erheblich beschädigt konnte aber überwiegend wiederaufgebaut werden. Ein Großteil des Plauener Zentrums ist geprägt von urbaner, großstädtischer Bebauung des 19. Jahrhunderts wobei das Wahrzeichen der Stadt das Alte Rathaus mit seinem Renaissance-Giebel und der Kunstuhr sowie die Johanniskirche sind.

Das beste Haus am Platz

Ganz nach der Firmenphilosphie der MAGAN-Gruppe „das Beste Haus am Platz“ zeichnet sich auch die Bahnhofstraße 14 durch eine außergewöhnlich gute Lage innerhalb von Plauen aus. Eingebettet in die Fußgängerzone und in unmittelbarer Nähe zu wichtigen nationalen sowie internationalen Filialisten befindet sich das Haus in einer begehrten Frequenzlage, wovon die aktuellen Mieter, wie z.B. Ernsting’s Family, profitieren. Durch die A-Lage in Plauen konnten bonitätsstarke Mieter stets langfristig gehalten werden.

Entdecke die Umgebung

Altes Rathaus

Das Alte Rathaus wurde im Jahr 1382 zum ersten Mal urkundlich erwähnt, da aber bereits 1329 Bürgermeister und geschworene Bürger belegt sind, wurde es wahrscheinlich früher errichtet. Heute ist es das wichtigste Wahrzeichen von Plauen. Das Rathaus wurde mehrmals umgebaut. 1503 bis 1508 wurde ein spätgotisches Gebäude mit Vorhangbogenfenstern errichtet. Beim Stadtbrand von 1548 wurde auch das Rathaus schwer beschädigt, wobei der Nordflügel mit dem Bürgersaal erhalten blieb, der Südgiebel jedoch abbrannte. Der Wiederaufbau wurde noch im gleichen Jahr begonnen, wobei auf den spätgotischen Unterbau der noch bestehende Renaissancegiebel aufgesetzt wurde.

Stadt-Galerie Plauen

Mit insgesamt 80 Geschäften aufgeteilt auf eine Retailfläche von 14.000 m² ist die Stadt-Galerie Plauen das größte Einkaufszentrum in innerstädtischer Lage in Plauen. Neben den unterschiedlichen Fachgeschäften bietet das Einkaufszentrum auch ein reichhaltiges kulinarisches Angebot für Besucher und Anwohner. Darüber hinaus ist die Shopping-Mall mit internationalem Format und Flair ein bedeutender Wirtschaftsfaktor in der Region und wichtigster Nahversorger für die gesamte Stadt.

Plauen Oberer Bahnhof

Der Bahnhof Plauen ist der größte Bahnhof der Stadt Plauen. Er ist zentraler Knotenpunkt des Schienenverkehrs im Vogtland und wird von der Deutschen Bahn unterhalten und betrieben. Die sechs Gleise werden sowohl für Regionalzüge als auch Fernzüge verwendet. Angrenzend an den Bahnhof befindet sich auch der Busbahnhof, der als Haltestelle für regionale als auch überregionale Buslinien dient.

Stadtparkplauen und der Bärensteinturm

Der Stadtpark von Plauen liegt unweit des Stadtzentrums und bietet den Einwohnern sowohl ein weitläufiges Naherholungsgebiet sowie ein Theater. Seit 1964 befindet sich das Parktheater Plauen mit etwa 5.000 Steh- und 2.000 Sitzplätzen im Stadtpark und stellt in der Region einmaliges Veranstaltungsgelände dar. Auf dem unmittelbar angrenzenden Gelände gibt es Verkaufsstände und verschiedene andere Versorgungseinrichtungen. Der Bärensteinturm im Stadtpark von Plauen hat seinen Namen vom gleichnamigen Berg auf dem er steht. Der Bärenstein ist mit 432 Meter der zweithöchste Berg Plauens. Bereits 1906 wurde ein erster Aussichtsturm errichtet. Im Jahr 1995 wurde vom Rotary Club Plauen eine Initiative zum Bau eines neuen Turmes gestartet und ein Architekturwettbewerb ausgerufen. Im Juli 1997 zum Tag der Sachsen konnte der heutige Bärensteinturm eingeweiht werden und thront seitdem über der Stadt. In einer Höhe von 24,3 Metern bietet der Bärensteinturm Besuchern einen einmaligen Blick über die Stadt.

Vogtlandstadium und Freibad

Das Vogtlandstadion im nördlichen von Plauen ist vor allem die Heimspielstätte des Fußball-Oberligisten VFC Plauen. Zusätzlich wird das Stadion auch als Leichtathletik-Stadion genutzt und ist größte Freiluftsportfläche der Stadt. Auf dem zum Stadion gehörenden Gelände werden regelmäßig Veranstaltungen durchgeführt. Angrenzend an das Stadion liegt das Freibad Haselbrunn welches im Sommer Abkühlung und Erholung vom Alltagsstress bietet.

location-map_eb690d34c2

Bewertung

A
KategorieBewertungPunkte
LageSekundär
2
VermietungsgradNahezu vollständig vermietet
1
EntwicklungsphaseErhaltung
1
EntwicklungsvolumenMehr als €250 Mio.
1
Immobilien-TypWohnimmobilie
LaufzeitZwischen 18 und 36 Monaten
2
BankfinanzierungJa
Vorverwertung>20%
1
Gesamt
8
A
Das Rendity Rating dient ausschließlich zu Informationszwecken. Immobilienprojekte können auch scheitern, wodurch es im schlimmsten Fall zum Verlust des gesamten Investitionsbetrages kommen kann. Du solltest daher ausschließlich Kapital investieren, dessen Verlust du dir finanziell leisten kannst und zusätzlich Deine Investitionen auf mehrere Projekte streuen (Diversifikation). Beachte bei jedem Projekt das zugehörige Dokumente sowie den Warnhinweis.

Team

Langjährige Immobilien- und Finanzierungserfahrung in Deutschland

In Summe verfügt das Management-Team der MAGAN-Gruppe rund um den Geschäftsführer und Eigentümer Mag. Alexander Neuhuber eine jahrzehntelange Erfahrung in der Immobilienbranche, speziell in Berlin und den neuen deutschen Bundesländern.

MAGAN Geschäftsführer Mag. Alexander Neuhuber gehört zu den bekanntesten und profiliertesten Immobilienunternehmer Österreichs. Bereits 1988 gründet er seine erste Maklerfirma „Neuhuber und Partner“. Anfang der 1990er-Jahre gelang dann Neuhuber die Übernahme der österreichischen Generalrepräsentanz von DTZ (Debenham Thorpe Zadelhoff, später Debenham Tie Leung), einem der größten, globalen Immobilienberatungsunternehmen. 2001 verkaufte er die Firma, damals auf Platz drei der Liste der größten österreichischen Gewerbemakler, an seine britischen Partner. Ursprünglich als reine Holdinggesellschaft für Beteiligungen gegründet, war danach die Magan Holding GmbH lange Zeit das operative Unternehmen der Gruppe. Um die Geschäftsbereiche noch deutlicher abgrenzen zu können und dies auch im Firmennamen auszudrücken, erfolgt im Herbst 2018 eine Umbenennung der Magan Holding GmbH in Magan Advisors GmbH. Mit dieser berät er eine hochkarätige Klientel bei der Auswahl und Abwicklung von Immobilientransaktionen, als Investoren- oder Eigentümervertreter. Ein Alleinstellungsmerkmal ist dabei die Betreuung österreichische Anleger bei ihren An- und Verkäufen in Deutschland. Seit 2004 ist Neuhuber mit der Magan Firmengruppe auch in Berlin und den neuen Bundesländern tätig, seit 2014 betreibt er zusätzlich ein Magan Büro in Leipzig. Das zweite Standbein der Magan Gruppe lässt sich mit Private Equity/Club Deals umschreiben. Dabei werden im Rahmen von wechselnden Beteiligungsgesellschaften, mit verschiedenen Partnern, Immobilien auf eigene Rechnung angekauft, bewirtschaftet und schließlich auch wieder veräußert.

Seit Herbst 2017 hat DI(FH) Michael Alexander Mitterdorfer die Leitung für Transaktionsmanagement und Investment der MAGAN Firmengruppe übernommen und kann auf mehr als 10 Jahre Berufserfahrung in der Immobilienbranche zurückblicken. Durch seine Karriere bei namhaften Immobilienunternehme wie unter anderem bei der EHL, Bank Austria Real Invest sowie der BAR konnte er sein Investment Know-How sowie sein internationales Netzwerk stetig erweitern. Seine Deutschlandexpertise konnte er zuletzt als Leiter für Immobilienankauf bei der Immowert Immobiliengruppe ausbauen. Als Transaktionsmanager ist er für die Auswahl und Abwicklung von Immobilientransaktionen innerhalb der MAGAN Firmengruppe sowie für die MAGAN Mandanten verantwortlich.

2005 bis 2007 erwarb Mag. Neuhuber mit seinem Partner, der österreichischen Stumpf Gruppe, gemeinsam fast 70 Mehrfamilienhäuser in Berlin, Potsdam und Leipzig im Rahmen einer Private Equity Beteiligung. So entstand ein Portfolio mit rund 1.500 Bestandseinheiten (Spree eins und zwei GmbHs und Wannsee GmbH). Nach einer Phase der Optimierung der Immobilien und deren Bewirtschaftung folgt 2011 bis 2014 der Abverkauf von ca. 600 Wohnungen in Wohnungseigentum, sowie der restlichen Objekte im Globalverkauf. Von Anfang 2014 an kaufte MAGAN mit einem neuen Partner (Trabi Immobilien) Mietshäuser in Leipzig, Dresden, Halle und anderen Städten. Bis Sommer 2016 wurden insgesamt 33 Liegenschaften in den neuen deutschen Bundesländern erworben und bewirtschaftet. 2017 wurde das Portfolio global an einen deutschen institutionellen Investor verkauft. Seit 2016 erwirbt die MAGAN Firmengruppe mit neuen Private Equity Gesellschaften, der Horch Gruppe, überwiegend wohnwirtschaftlich genutzte Zinshäuser in den Zielmärkten. Bislang wurden über 30 Immobilien angekauft, ein Teilpaket in Leipzig bereits Ende 2018 wieder verkauft.

Ein zusätzliches, neueres Standbein der MAGAN bildet die Wartburg Unternehmensgruppe, mit der – wiederum in Form eines Club Deals – einzelne Eigentumswohnungen erworben werden. Bis Anfang 2020 konnten so bereits mehr als 120 Eigentumswohnungen in den Städten Leipzig, Dresden, Chemnitz, Magdeburg, Halle, Chemnitz, Zwickau, und Gera angekauft werden.

MAGAN Gruppe

MAGAN Gruppe

Mag. Alexander Neuhuber, MRICS
Mag. Alexander Neuhuber, MRICS
DI (FH) Michael Alexander Mitterdorfer MRICS
DI (FH) Michael Alexander Mitterdorfer MRICS