Erfolgreich finanziert

Apostelhof

Wien

Rendite

7% p.a.

Laufzeit

36 Monate

Projektart

Entwicklung

Ausschüttung

Jährlich

Hinweis gemäß § 12 Abs. 2 Vermögensanlagengesetz

Der Erwerb dieser Vermögensanlage ist mit erheblichen Risiken verbunden und kann zum vollständigen Verlust des eingesetzten Vermögens führen.

Vorstellung des Projekts

Beim Projekt „Apostelhof“ handelt es sich um ein imposantes Neubauprojekt im 3. Wiener Gemeindebezirk. Das Projekt umfasst umfangreiche Renovierungs-, Umbau- und Erweiterungsarbeiten an mehreren bestehenden Gebäuden, sowie den Ausbau eines Dachgeschosses an einem bestehenden Gebäude. Insgesamt entstehen 64 Wohneinheiten, sowie 3 Gewerbeeinheiten. Im Zuge des Projekts sollen rund 3.275 m² zusätzliche Gesamtnutzfläche geschaffen werden. Die vier zu errichtenden Gebäude werden unterschiedlich gestaltet sein, was dem Projekt seine Einzigartigkeit verleihen wird.

Das Objekt befindet sich in einer sehr guten Lage im 3. Wiener Gemeindebezirk. Nahversorgungseinrichtungen aller Art befinden sich in unmittelbarer Nähe der Liegenschaft. In nur 15 Minuten erreicht man die Wiener Innenstadt. Das Projekt zeichnet sich durch eine Umgebung mit hohem Entwicklungspotenzial, sowie sehr erfahrenen Projektentwicklern mit einem hervorragenden Netzwerk aus.

Der Ankauf der Liegenschaft ist bereits erfolgt. Eine Baugenehmigung liegt vor und die Baumaßnahmen haben bereits im 1. Kalenderquartal 2022 begonnen. Die Verträge für die Baumaßnahmen, sowie die Dachgeschossaufstockung liegen vor. Die Fertigstellung des Projekts ist für das 3. Kalenderquartal 2023 geplant. Im Anschluss werden die Einheiten einzeln abverkauft.

Projekt-Highlights

Nadland Development Group - langjähriger Partner von Rendity

Die Nadland Development Group wurde im Juni 2006 gegründet. Seit der Gründung beschäftigt sich die Nadland Development Group mit der Entwicklung und Umsetzung von Immobilienprojekten in Wien. Der Fokus liegt dabei in der Schaffung von qualitativ hochwertigem Wohnraum in urbanen Lagen. Der Projektentwickler Nadland Development Group ist ein langjähriger Partner von Rendity und hat in den vergangenen Jahren bereits erfolgreich drei Projekte mithilfe der Rendity Investoren und Investorinnen finanziert. Eins dieser Projekte mit einem Volumen von EUR 500.000 exkl. Zinsen wurde bereits an die Investoren und Investorinnen zurückgezahlt.

Attraktive Zinsen und kurze Laufzeit – 7,00 % Rendite bei nur 36 Monaten Laufzeit

Investoren und Investorinnen erhalten auf ihr eingesetztes Kapital eine jährliche Verzinsung von 7,00 %. Die Verzinsung wird jedes Jahr ausgeschüttet. Das eingesetzte Kapital wird am Ende der Laufzeit von maximal 36 Monaten an die Investoren und Investorinnen vollständig zurückgezahlt.

RENDITY Sofortzins – Zinsen ab dem 1. Tag

Investoren und Investorinnen erhalten bereits ab Einzahlung des Investments den Rendity Sofortzins, der schon nach Ablauf der Zeichnungsfrist ausgezahlt wird. Mit dem Rendity Sofortzins erhalten Investoren und Investorinnen für ihr investiertes Kapital nicht nur Zinsen für die Darlehenslaufzeit, sondern auch schon für die Zeit davor. Somit erhalten Investoren und Investorinnen auch schon während der Zeichnungsfrist Zinsen für ihr Investment. Der angelaufene Rendity Sofortzins wird bereits nach Ende der Zeichnungsfrist auf das Wallet ausgezahlt.

Baugenehmigung liegt bereits vor

Nach dem Ankauf der Liegenschaft wurde bereits erfolgreich die Baugenehmigung eingeholt und mit den Planungen und der Umsetzung begonnen. Der Baubeginn hat bereits im 1. Kalenderquartal 2022 stattgefunden. Verträge für die Durchführung der Baumaßnahmen inklusive der Sanierungen und der Dachgeschossaufstockung liegen ebenfalls vor.

Ideale Lage in wohlhabenden 3. Wiener Gemeindebezirk „Landstraße“

Das Objekt zeichnet sich durch seine ideale Lage aus. In unter 6 Minuten gelangen BewohnerInnen fußläufig zur U3-Station Kardinal-Nagl-Platz, womit in wenigen Minuten die Wiener Innenstadt zu erreichen ist. Die Liegenschaft befindet sich in einer einzigartigen Umgebung die viel Entwicklungspotenzial bietet. Der 3. Bezirk zeichnet sich durch seine Vielfalt aus. Er bietet Neubauten, Altbauten bis hin zu noblen Gebäuden im Botschaftsviertel und künstlerische Begegnungen wie das Hundertwasserhaus.

Investment-Case

Die Darlehensnehmerin ist grundbücherliche Eigentümerin des Grundstücks mit der Adresse Apostelgasse 25-27, 1030 Wien. Im Zuge des Neubauprojekts entstehen 64 Wohneinheiten und 3 Gewerbeeinheiten. Im Rahmen dieses Projekts wird die derzeitige Gesamtnutzfläche von 3.432m² auf 6.707m² erweitert. Die zusammenhängenden Gebäude 25-27 umfassen derzeit 3.263m² Grundstücksfläche.

Ziel dieser Emission ist es die eingesetzten Eigenmittel teilweise abzulösen, sowie die Finanzierung des Umbaus, der Sanierungskosten und der Dachgeschossaufstockung. Der Erwerb der Liegenschaft ist bereits erfolgt, die Planungsphase ist abgeschlossen und der Baubeginn hat bereits im 1. Kalenderquartal 2022 stattgefunden. Nach Fertigstellung ist ein Einzelabverkauf aller Einheiten geplant. Es wird erwartet, dass die Bautätigkeiten spätestens im 3. Kalenderquartal 2023 abgeschlossen sein werden.

Jährliche Ausschüttungen:

Während der Laufzeit erhält der Darlehensgeber eine jährliche Ausschüttung von 7,00 %.

Kurze Laufzeit:

Der Darlehensgeber erhält nach Verwertung der Wohnungen sein eingesetztes Kapital zurück. Dies soll gemäß der Planung nach maximal 36 Monaten erfolgen.

Finanzkennzahlen

Kaufpreis Liegenschaft
6.000.000 €
Baukosten
7.000.000 €
Baunebenkosten
1.300.000 €
Sanierungskosten
5.100.000 €
Gesamtinvestitionskosten
19.400.000 €
Verkaufserlöse (Annahme)
24.700.000 €
Gewinn
5.300.000 €

Finanzierungsstruktur

Lage

Willkommen in 1030 Wien

Im wohlhabenden Bezirk Landstraße, auch als 3. Bezirk bekannt, befinden sich Botschaften in eleganten Palästen sowie die Barockschlösser des Oberen und Unteren Belvedere, die durch einen französischen Garten mit malerischem Blick verbunden sind. Im Oberen Belvedere kann man Klimts berühmtes Gemälde „Der Kuss“ bestaunen. Am Verkehrsknotenpunkt Wien Mitte liegt das moderne Einkaufszentrum „The Mall“. Das Shoppingparadies bietet Einkaufsmöglichkeiten aller Art. Das Hundertwasserhaus ist ein nach dem Erbauer benanntes, farbenfrohes Wohnhaus; seine Werke sind im nahegelegenen Kunsthaus Wien ausgestellt.

Mikrolage Apostelhof

Nichts ist mehr wert als eine gute Lage. Das Projekt „Apostelhof“ liegt inmitten des 3. Wiener Gemeindebezirks. In unmittelbarer Nähe befindet sich der beliebte Rochusmarkt, der nur innerhalb von wenigen Minuten fußläufig zu erreichen ist. In unter 6 Minuten ist die U3 Station Kardinal-Nagl-Platz zu erreichen. In kürzester Zeit können somit Einkaufsmöglichkeiten aller Art erreicht werden. Jegliche Nahversorgungseinrichtungen sind vom „Apostelhof“ unbeschwerlich zu erreichen.

Entdecke die Umgebung

Der Bezirk Landstraße überzeugt mit seinen Gegensätzen und bietet von einer attraktiven Lokalszene rund um den Rochusmarkt über kulturelle Einrichtungen wie das Kunsthaus Wien, das Rabenhoftheater und das Akademietheater, bis hin zu einem Grünflächenanteil von rund 15 Prozent bunte Abwechslung, die sich auch in der Struktur des Bezirks abzeichnet. Hier stößt man gleichermaßen auf Grätzeln der Arbeiterklasse als auch auf elegante Botschaftsvierteln, pulsierende Handelsstraßen und moderne Neubauten – eine interessante Mischung, die einen Spaziergang durch „den Dritten“ durchaus wert ist.

Wiener Eislaufverein

Wien und sein traditionsreicher Eislaufverein, gegründet schon 1867, gehören einfach zusammen und sind in den Wintermonaten ein unschlagbares Team. Von Oktober bis März geöffnet, lockt die romantische Location unter freiem Himmel schon seit über 150 Jahren Touristen sowie Einheimische aufs Glatteis. Genau genommen wird am heutigen Standort – zwischen dem Hotel Intercontinental und dem Konzerthaus – erst seit 1901 übers Eis geflitzt. Davor lag das Areal des Wiener Eislaufvereins in der Gegend des jetzigen Bahnhofs Wien Mitte. In der einzigartigen Kulisse lässt es sich gemeinsam mit seinen Liebsten Runden drehen und anschließend bei einem heißen Punsch oder Glühwein wieder aufwärmen.

Wien Mitte

Mit einer Fläche von 30.000m² und 50 Shops und Restaurants ist Wien Mitte The Mall das größte und modernste Shoppingcenter im Herzen Wiens. In unmittelbarer Nähe vom Bahnhof Wien Mitte, dem Stadtpark, dem Ring und dem Stephansplatz ist Wien Mitte The Mall nicht nur mit den öffentlichen Verkehrsmitteln (U3, U4, S-Bahn, Straßenbahn und Buslinien) und zu Fuß ausgezeichnet zu erreichen. Auch die Anfahrt mit dem Auto ist dank einem Parkhaus mit 470 Stellplätzen, kein Problem. Zudem ist das Einkaufen an 7 Tagen der Woche möglich.

Rochusmarkt

Der mit rund 3.500 m² relativ kleine Rochusmarkt umfasst mittlerweile 40 Marktstände und zählt zu den meistbesuchten Märkten Wiens. Den Kundinnen und Kunden bietet sich eine kleine kulinarische Oase dar. Neben dem Markt lädt eine Einkaufsmeile zum Flanieren ein. Der Rochusmarkt war früher ein reiner Blumenmarkt. Bereits 1192 befand sich auf dem Gelände des Rochusmarktes ein wichtiger Handelsweg. Ende des 18. Jahrhunderts entwickelte sich dort der damalige Augustinermarkt. 1988 wurde der jetzige Markt nach einem einheitlichen Konzept gestaltet und neu gebaut.

Schloss Belvedere

Das Belvedere ist nicht nur ein prachtvolles Barockschloss, sondern beherbergt auch eine der wertvollsten Kunstsammlungen Österreichs – mit Hauptwerken von Gustav Klimt, Egon Schiele und Oskar Kokoschka. Prinz Eugen von Savoyen (1663-1736), erfolgreicher Feldherr und Kunstliebhaber, ließ sich das Gartenpalais Belvedere von Johann Lukas von Hildebrandt als Sommersitz – damals vor dem Toren der Stadt – erbauen. Das barocke Gesamtkunstwerk besteht aus zwei Schlössern, dem Oberen und dem Unteren Belvedere, und beherbergt heute österreichische Kunst vom Mittelalter bis zur Gegenwart.

Hundertwasserhaus

Das Hundertwasserhaus in Wien trägt unverkennbar die Handschrift des Künstlers Friedensreich Hundertwasser, der mit bürgerlichem Namen Friedrich Stowasser hieß. Das Hundertwasserhaus zählt zu den meist fotografierten und begehrtesten Häuser in Wien. Die mit vielen bunten Farben verzierte Außenfassade des Hundertwasserhauses in Wien zieht die Blicke magisch an. Wer im Hundertwasserhaus wohnt, hat zudem das Recht, die Fassade rund um die Fenster ganz nach seinem eigenen Geschmack zu gestalten. Mehr als 200 Bäume und Sträucher auf den Balkonen und Dachterrassen machen aus dem Hundertwasserhaus eine grüne Oase mitten in der Stadt. Das Hundertwasserhaus ist lediglich von außen zu besichtigen. Gleich gegenüber des Hundertwasserhauses befindet sich allerdings das Hundertwasser Village, das besichtigt werden kann. Es entstand 1990-1991 aus einer Reifenwerkstatt. Der Künstler gestaltete hier sein einziges Einkaufszentrum mit einem „Dorfplatz“, einer Bar und zahlreichen Geschäften im typischen Hundertwasser-Stil.

location-APO_25_27_Map_Tooltips_e18c1ce058

Bewertung

B
KategorieBewertungPunkte
LagePrimär
1
VermietungsgradTeilweise vermietet
2
EntwicklungsphaseWertsteigerung
2
EntwicklungsvolumenMehr als €250 Mio.
1
Immobilien-TypWohnimmobilie
LaufzeitZwischen 18 und 36 Monaten
2
BankfinanzierungJa
Vorverwertung0-9,9%
3
Gesamt
11
B
Das Rendity Rating dient ausschließlich zu Informationszwecken. Immobilienprojekte können auch scheitern, wodurch es im schlimmsten Fall zum Verlust des gesamten Investitionsbetrages kommen kann. Du solltest daher ausschließlich Kapital investieren, dessen Verlust du dir finanziell leisten kannst und zusätzlich Deine Investitionen auf mehrere Projekte streuen (Diversifikation). Beachte bei jedem Projekt das zugehörige Dokumente sowie den Warnhinweis.

Team

Die Nadland Immoinvest GmbH wurde im Juni 2006 von Yakov Uston und Robert Haimov gegründet. Seit der Gründung beschäftigt sich die Nadland Immoinvest GmbH mit der Entwicklung und Umsetzung von Immobilienprojekten in Wien. Der Fokus liegt dabei in der Schaffung von qualitativ hochertigem Wohnraum in urbanen Lagen.

Yakov Uston, Gründer und Geschäftsführer der Nadland Immoinvest, bringt mehr als 20 Jahren Erfahrung in der Immobilienbranche und einen umfassenden Trackrecord an erfolgreich durchgeführten Immobilienprojekten mit ein. Vor der Gründung der Nadland Immoinvest führte Herr Uston die Geschicke der Firma SL Immo. Im Zuge der Tätigkeiten der SL Immo führte Herr Uston die Sanierung und Verwertung von mehreren hundert Wohnungen durch.

Robert Haimov bringt jahrzentelange Erfahrung in der Immobilienbranche in Wien mit und hat im Zuge seiner Immobilienlaufbahn bereits Projekte im Wert von mehr als 250 Mio. realisiert. Neben den Tätigkeiten in der Immobilienbranche führt Robert Haimov ein Fashionunternehmen mit zahlreichen „High Profile“ Standorten in der Wiener Innenstadt.

Der Gründer und Geschäftsführer der Beratungs- und Investmengesellschaft LonVin Partners sowie der MY-REL Immobilien GmbH, Arik Alaev, arbeitet mit ausgewählten Immobilienfonds und Family Offices als Investmentpartner. Auf dieser Basis begleitet die LonVin Partners die Nadland Immoinvest GmbH bei der Finanzierung und Strukturierung der Immobilienprojekte. Die MY-REL Immobilien GmbH bringt weitere fachliche Expertise zur Umsetzung des gegenständlichen Projekts mit ein. Arik Alaev ist Finanzberater für klein- und mittelständische Unternehmen in Österreich und Deutschland, Immobilienentwickler und Investor. Als Gründer und Geschäftsführer der Beratungs- und Investmentgesellschaft LonVin Partners sowie der MY-REL Holding GmbH, welche Beteiligungen an Immobilienunternehmen (dzt mit einem Gesamtvolumen von 5 Mio. Euro) hält. Er hat sich dabei auf die Umsetzung von Wohnungssanierungen sowie Neubau spezialisiert. Zuvor arbeitete er als Investmentbanker bei Goldman Sachs im Immobilienbereich sowie als Analyst bei Citigroup im Bereich Mergers&Acquisitions. Seinen abgeschlossenen Master in Management absolvierte er in Frankreich/ Paris.

Nadland Immoinvest GmbH

Nadland Immoinvest GmbH