Rendite
4.25% p.a.
Laufzeit
48 Monate
Projektart
Bestand
Ausschüttung
Vierteljährlich
Hinweis gemäß § 12 Abs. 2 Vermögensanlagengesetz
Der Erwerb dieser Vermögensanlage ist mit erheblichen Risiken verbunden und kann zum vollständigen Verlust des eingesetzten Vermögens führen.Beim Objekt „Kriemhildplatz 10“ handelt es sich um ein nahezu vollständig vermietetes Zinshaus in zentraler Lage in 1150 Wien. Das Zinshaus aus der Zeit der Jahrhundertwende umfasst 22 Mieteinheiten mit einer Nutzfläche von 1,775.45 m². In Summe werden derzeit jährliche Nettomieteinnahmen von etwa EUR 155.000 erzielt.
Das Zinshaus ist umgeben von allen wichtigen Annehmlichkeiten des täglichen Bedarfs und ist aufgrund der Nähe zur U-Bahn-Station Burggasse-Stadthalle sowie zum Westbahnhof (U-Bahn-Linien, Westbahn, Regionalzüge, öffentlicher Nahverkehr) ausgezeichnet an das öffentliche Verkehrsnetz angebunden. Mit Auto ist man in wenigen Minuten im Stadtzentrum von Wien und gleichzeitig auch schnell auf der Westausfahrt Richtung Linz und Salzburg.
Zum Zweck der teilweisen Finanzierung, beabsichtigt die Velum GmbH qualifiziert nachrangige Darlehen iHv maximal € 600.000 aufzunehmen.
Die Darlehensnehmerin ist grundbücherliche Eigentümerin der Liegenschaft mit der Grundstücksadresse Kriemhildplatz 10, 1150 Wien. Das Zinshaus umfasst 22 Mieteinheiten mit einer Nutzfläche von 1.775,45 m². In Summe werden derzeit jährlich Nettomieteinnahmen von etwa EUR 155.000 erzielt.
Die Liegenschaft wurde im Jahr 2013 unter Einsatz von Fremdkapital und Eigenmittel angekauft. Ziel der Crowdinvesting-Kampagne ist es, die eingesetzten Eigenmittel teilweise abzulösen.
Ausschüttung alle 3 Monate
Während der Laufzeit erhält der Darlehensgeber eine jährliche Ausschüttung von 4,25%.
Zinsdepot
Das Rendity Zinsdepot dient zur Absicherung der Investoren. Vor Start eines jeden Projektes hat die jeweilige Darlehensnehmerin ein Zinsdepot in Höhe der Verzinsung eines halben Jahres auf ein gesondertes Treuhandkonto einzuzahlen. Das von der Darlehensnehmerin hinterlegte Zinsdepot unterliegt einer treuhändischen Verwahrung und darf ausschließlich dazu verwendet werden nicht erfolgte Zinszahlungen bzw. fehlende Kapitalrückzahlungen an die Investoren auszugleichen.
Der 15. Bezirk, auch als „Rudolfsheim Fünfhaus bezeichnet, liegt westlich des Stadtzentrums von Wien. Neben seiner hervorragenden Infrastruktur mit zahlreichen Nahversorgern, Einkaufsstraßen und Verkehrsanbindungen, ist der 15.Bezirk vor allem auch für seine Altstadtnähe beliebt. Besonders bekannt ist auch die Mariahilfer Straße mit seinen endlosen Geschäften, Restaurants und Cafés, deren äußeres Ende zum 15.Bezirk gehört.
Historisch gesehen entstanden nach der zweiten Türkenbelagerung die Dörfer Reindorf, Braunhirschen und Rustendorf, die 1863 zur Gemeinde Rudolfsheim vereinigt wurden, östlich davon Fünfhaus, südlich davon Sechshaus. Im Jahre 1890 wurden die drei Gemeinden eingemeindet. In der späteren NS-Zeit wurden Rudolfsheim sowie Fünfhaus zum 15.Bezirk vereinigt, ab 1957 erfuhr der 15.Bezirk seinen heutigen Namen „Rudolfsheim-Fünfhaus“. Heute zählt der 15. Bezirk zu einem aufstrebenden Stadtteil, zentral gelegen und mit bestem Angebot an Infrastruktur und Notwendigkeiten des täglichen Bedarfs.
Entdecke die Umgebung
Der 15. Bezirk in Wien, auch als Rudolfsheim-Fünfhaus bezeichnet, liegt westlich des Stadtzentrums von Wien und zeichnet sich vor allem für seine Zentrumsnähe aus. Der 15. Bezirk birgt eine hervorragende Infrastruktur mit zahlreichen Nahversorgern, Einkaufsstraßen und Verkehrsanbindungen, auch der Westbahnhof sowie die Stadthalle befinden sich hier. Verkehrstechnisch ist die Ubahn-Station Gumpendorferstraße in wenigen Gehminuten zu erreichen. Südöstlich ist in 30 Autominuten der Flughafen Wien Schwechat gelegen, in nördlicher Richtung sind zahlreiche Erholungsgebiete inklusive Weinbergen und Heurigen zu erreichen.
Mariahilfer Straße
Der äußerste Teil der wohl bekanntesten Einkaufsstraße Wiens, der Mariahilfer Straße, liegt im 15. Bezirk und dient als direkte Verbindung vom Westbahnhof in das Stadtzentrum. Als längste Einkaufsstraße Europas erstreckt sich die Mariahilfer Straße auf knapp 4 Kilometern, auf welcher viele internationale Markengeschäfte zu finden sind und welche abschnittsweise auch als Fußgängerzone gewidmet ist. Die innere Mariahilfer Straße fungierte bereits früher als besondere Einkaufsstraße der k.u.k. Monarchie und auch heute noch birgt diese Nahversorger. Mittlerweile hat sich diese als Zentrum der jungen und hippen Szene Wiens etabliert.
Wiener Stadthalle
Die Wiener Stadthalle ist das größte Veranstaltungszentrum Österreichs und unter den führenden Event-Locations in Europa. Insgesamt umfasst die Wiener Stadthalle sechs Veranstaltungsstätten und ein großes Sportareal samt Schwimmbad und Eishalle. Jedes Jahr werden hier mehr als 300 Events veranstaltet; angefangen mit internationalen Top-Acts, dem ATP- Tourstop “Erste Bank Open”, über Kabarett bis hin zu Musicals ist für jeden Geschmack etwas dabei.
Westbahnhof
Der Westbahnhof ist wichtiger Verkehrsknotenpunkt, von welchem aus die Westbahn in zahlreiche Bundesländer und Städte Österreichs verkehrt. Zahlreiche Ubahn- und Straßenbahnlinien halten ebenso hier. Unterirdisch liegt ein Einkaufszentrum samt Restaurants, oberirdisch stellt die vor dem Bahnhofsgebäude in West-Ost Richtung laufende Mariahilfer Straße eine direkte Verbindung ins Stadtzentrum her.
Schloss Schönbrunn
Das Schloss Schönbrunn ist das größte Schloss und eines der bedeutendsten und meistbesuchten Kulturgüter Österreichs. Das Schloss Schönbrunn samt seiner 160 Hektar großen Parkanlage gehören zum UNESCO-Weltkulturerbe. Unter Kaiserin Maria Theresia erlangte das Schloss Schönbrunn seine heutige Form und diente von Mitte des 18.Jahrhunderts bis zum Ende des Ersten Weltkrieges als Sommerresidenz des österreichischen Kaiserhauses. In dieser Zeit wurde das Schloss fast durchgehend von einem mehrere hundert Personen umfassenden Hofstaat bewohnt und zu einem kulturellen und politischen Mittelpunkt des Habsburgerreiches. Während der österreichisch-ungarischen Monarchie wurde es auch „k.u.k. Lustschloss Schönbrunn“ genannt. Der großzügige umliegende Park kann für ausgiebige Spaziergänge und lange Laufrunden genutzt werden.
Kategorie | Bewertung | Punkte |
---|---|---|
Lage | Primär | 1 |
Vermietungsgrad | Nahezu vollständig vermietet | 1 |
Entwicklungsphase | Erhaltung | 1 |
Entwicklungsvolumen | Mehr als €250 Mio. | 1 |
Immobilien-Typ | Wohnimmobilie | |
Laufzeit | Mindestens 36 Monate | 3 |
Bankfinanzierung | Ja | |
Vorverwertung | >20% | 1 |
Gesamt | 8 A |
Wir sind Profis für alles, was mit dem Ankauf von Zinshäusern, Grundstücken und anderen Immobilien zu tun hat. Wir nehmen unseren Job sehr ernst und bieten erstklassige Betreuung beginnend beim unverbindlichen Erstgespräch bis hin zu einer Kaufabwicklung.
Als eigentümergeführtes Unternehmen sind unsere Entscheidungen nicht von Gremien oder Dritten abhängig. Sie kommunizieren direkt mit den Entscheidungsträgern – auch der Ankauf erfolgt direkt. Wir treten nicht als Vermittler, Zwischenhändler oder ähnliches auf.
Wir setzen unser ganzes Know-how als erfolgreicher und professioneller lokaler Investor und Entwickler am Wiener Immobilienmarkt für Sie ein – mit dem Fokus auf Ihr Ziel, dem raschen und ertragreichen Verkauf Ihrer Liegenschaft.
Last but not least – wir setzen auf ein faires Miteinander; mit vielen Verkäufern sind wir auch Jahre nach dem Ankauf noch freundschaftlich in Kontakt.