Rendite
7% p.a.
Laufzeit
30 Monate
Projektart
Entwicklung
Ausschüttung
Jährlich
Hinweis gemäß § 12 Abs. 2 Vermögensanlagengesetz
Der Erwerb dieser Vermögensanlage ist mit erheblichen Risiken verbunden und kann zum vollständigen Verlust des eingesetzten Vermögens führen.Beim Projekt „Wurlitzergasse 77“ handelt es sich um eine umfangreiche Sanierung einer wunderschönen Gründerzeit/Mittelzinshaus sowie eine Aufstockung des Dachgeschoßes der Liegenschaft mit 4 neuartig entwickelten Wohneinheiten inmitten des 16. Bezirks. Im Zuge des Ausbaus können zusätzliche 285 m² Nettowohnfläche realisiert werden. Die 13 Bestandseinheiten in den Regelgeschossen werden zudem auch nach modernstem Standard renoviert.
Das Objekt ist umgeben von allen wichtigen Annehmlichkeiten des täglichen Bedarfs und ist aufgrund der Nähe zur U-Bahn-Station-Ottakring ausgezeichnet an das öffentliche Verkehrsnetz angebunden. Diverse Freizeitaktivitäten liegen in unmittelbarer Umgebung, der weitläufige Postsportplatz im 17. Bezirk ist in wenigen Minuten erreichbar. Stadtauswärts ist Neuwaldegg am Rand des Wienerwalds ein ausgezeichneter Ausgangspunkt für Naherholungsmöglichkeiten.
Der Ankauf der Liegenschaft ist bereits erfolgt, die Baugenehmigung wurde bereits erteilt und die Planung des Projekts ist im vollen Gange. Die Bautätigkeiten sind bereits im Gange und derzeit wird an der Entkernung der Liegenschaft gearbeitet. Die Revitalisierung des Bestandshauses sowie Fertigstellung des Dachgeschoßes ist für das 3. Quartal 2022 geplant.
Die Darlehensnehmerin ist grundbücherliche Eigentümerin des Grundstücks mit der Adresse Wurlitzergasse 77, 1160 Wien. Das Gebäude hat insgesamt 17 Wohnungen, 13 Bestandseinheiten und vier neu errichtete DG-Einheiten. Straßenseitig zeichnet sich der Wohnbau durch eine einfache, reduzierte und detaillierte Gliederung der Fassade aus. Hofseitig werden alle Wohnungen über raumhohe Fenster, sowie großzügigen Freiflächen und privaten Gartenflächen erweitert.
Der Erwerb der Liegenschaft ist bereits erfolgt, die Planungsphase ist abgeschlossen und der Bau hat bereits gestartet. Alle Wohneinheiten sollen im Zuge der Sanierung/Errichtung einzeln abverkauft werden. Es wird erwartet, dass die Bautätigkeiten spätestens im 3. Quartal 2022 abgeschlossen sein werden.
Während der Laufzeit erhält der Darlehensgeber eine jährliche Ausschüttung von 7,00%.
Der Darlehensgeber erhält nach Fertigstellung der Stadtvillen sein eingesetztes Kapital zurück. Dies soll gemäß der Planung nach maximal 30 Monaten erfolgen.
Die Liegenschaft Wurlitzergasse 77 überzeugt mit ihrer zentralen Lage im Herzen vom 16. Bezirk. Geschäfte des alltäglichen Bedarfs sind teilweise im Fußmarsch erreichbar. Einwohner von Ottakring schätzen Ottakring aufgrund der multikulturellen Vielfalt und dessen urbanen Ambiente. Die als "Balkanstraße" bekannte Ottakringer Straße wird von zahlreichen serbischen Cafés gesäumt. Auf dem geschäftigen Straßenmarkt Brunnenmarkt werden türkische Spezialitäten angeboten. Rund um den nahe gelegenen Yppenplatz sind hippe Restaurants mit Außenbereichen auf dem Platz zu finden. Am westlichen Rand von Ottakring lockt der Wienerwald mit Wanderwegen und einem Panoramablick über die Stadt vom Wilhelminenberg.
Der Brunnenmarkt ist der längste Straßenmarkt Wiens und erstreckt sich in der Brunnengasse von der Thalia Straße bis zur Ottakringer Straße. An den Werktagen sind rund 40 bis 50 Stände auf dem Markt, während es an Samstagen 120 sein können. Damit ist er nach dem Naschmarkt der zweitgrößte innerstädtische Markt in Wien und der größte in Ottakring. Um den Brunnenmarkt hat sich eine rege und buntgemischte Kulinarik Szene etabliert.
Wiener Stadthalle
Die Wiener Stadthalle ist das größte Veranstaltungszentrum Österreichs und unter den führenden Event-Locations in Europa. Insgesamt umfasst die Wiener Stadthalle sechs Veranstaltungsstätten und ein großes Sportareal samt Schwimmbad und Eishalle. Jedes Jahr werden hier mehr als 300 Events veranstaltet; angefangen mit internationalen Top-Acts und dem ATP-Tourstop “Erste Bank Open” über Kabarett bis hin zu Musicals ist für jeden Geschmack etwas dabei.
Allen Winter-Sonnenanbetern ist im 16. Bezirk ein Besuch am Yppenplatz und den dort ansässigen Gastronomiebetrieben zu empfehlen. Egal ob auf ein Frühstück im Dolce Lago, ein schneller Kaffee im Café Frida oder ein Afterwork-Spritzwein im Wirr neben der großen Fensterfront, die gemütlichen Locations warten auf euren Besuch und versorgen, dank dem danebenliegenden Brunnenmarkt, auch mit zahlreichen regionalen Köstlichkeiten. Aber auch in den restlichen Monaten trifft man in den gemütlichen Cafés auf eine coole und entspannte Stimmung und köstliche Angebote. Mehr Infos dazu gibt’s in unserem Beitrag über Cafés, die im 16. Bezirk auf euren Besuch warten.
Die Ottakringer Brauerei ist Heimat der Wiener Brautradition und als solcher ein wichtiger Bestandteil der Wiener Genusskultur. Die Brauerei wurde 1837 von Müllermeister Heinrich Plank gegründet nachdem das Stift Klosterneuburg, der damaligen Grundherrschaft, die Braubewilligung erteilt hatte. Der Betrieb wurde 1850 in das noch heute bestehende Brauhaus übersiedelt und über die folgenden Jahrzehnte in eine Großbrauerei ausgebaut. In Spitzenjahren werden hier bis zu 350.000 Hektoliter Bier hergestellt.
Kategorie | Bewertung | Punkte |
---|---|---|
Lage | Primär | 1 |
Vermietungsgrad | Unvermietet | 3 |
Entwicklungsphase | Wertsteigerung | 2 |
Entwicklungsvolumen | Mehr als €250 Mio. | 1 |
Immobilien-Typ | Wohnimmobilie | |
Laufzeit | Zwischen 18 und 36 Monaten | 2 |
Bankfinanzierung | Nein | 1 |
Vorverwertung | >20% | 1 |
Gesamt | 11 B |