Erfolgreich finanziert

Siemensstraße 27

Berlin

Rendite

6.5% p.a.

Laufzeit

30 Monate

Projektart

Entwicklung

Ausschüttung

Jährlich

Hinweis gemäß § 12 Abs. 2 Vermögensanlagengesetz

Der Erwerb dieser Vermögensanlage ist mit erheblichen Risiken verbunden und kann zum vollständigen Verlust des eingesetzten Vermögens führen.

Vorstellung des Projekts

Beim Projekt „Siemensstraße 27“ handelt es sich um ein nahezu vollständig vermietetes Wohnhaus inmitten des begehrten Berliner Stadtteils Schöneweide, einem aufstrebenden Wissenschafts- und Technologiestandort. Das imposante Mietshaus umfasst derzeit insgesamt 18 Wohneinheiten mit einer gesamten Fläche von mehr als 884 m².

Das Projekt ist bereits sehr gut vermietet und erwirtschaftet derzeit eine Netto-Jahresmiete von €83.220. Die Emittenten will die Liegenschaft nun projektieren und revitalisieren lassen. Zudem ist noch ein Ausbau des Dachgeschoßes geplant, wodurch insgesamt ca. 220 m² an Wohnfläche realisiert werden können. Die Emittentin hat die Liegenschaft bereits angekauft und arbeitet bereits an der Projektierung des Dachgeschoßes sowie an der Parifizierung der einzelnen Wohneinheiten.

Das Objekt befindet sich im „Dichterviertel“ nahe dem griechischen Park im Berliner Stadtteil Schöneweide im Bezirk Treptow-Köpenick, der sich zu einem aufstrebenden Wissenschafts- und Technologiestandort entwickelt. Schöneweide beherbergt die größte Berliner Hochschule für Technik und Wirtschaft und plant zudem die Entwicklung eines Technologie- und Gründungszentrum für Büros, Labor- und Werkstätten Flächen. Zudem ist die Siemensstraße umgeben von allen wichtigen Annehmlichkeiten des täglichen Bedarfs.

Projekt-Highlights

Fourreal – langjähriger Partner von Rendity mit bereits 5 erfolgreichen Rückzahlungen

Der Projektentwickler Fourreal hat bereits 9 erfolgreiche Projekte mithilfe der Rendity Investoren Community finanziert. Davon wurden 5 Projekte mit einem Volumen von EUR 1.480.000 exkl. Zinsen an die Investoren zurückgezahlt.

Bereits jetzt jährliche Mieteinnahmen von € 83.220

Das Projekt ist bereits sehr gut vermietet und erwirtschaftet derzeit eine Netto-Jahresmiete von €83.220. Die derzeitige Durchschnittsmiete von €7,80 /m² bietet noch großes Potential nach oben, zusätzlich können zukünftig auch noch 200 m² Dachgeschoßfläche vermietet werden.

Deutschland - Berlin als Investitionsstandort

Deutschland ist die größte Volkswirtschaft Europas und hat sich in den letzten Jahren zum zweitgrößten Immobilieninvestmentmarkt der Welt entwickelt. Neben nationalen Investoren sind nun auch verstärkt internationale Investoren aktiv, die auf den deutschen Wirtschaftsstandort vertrauen.

Attraktive Zinsen – 6,50% jährliche Ausschüttung

Investoren erhalten auf ihr eingesetztes Kapital eine jährliche Verzinsung von 6,50 %. Die Verzinsung wird jedes Jahr an die Investoren ausgeschüttet. Das eingesetzte Kapital wird am Ende der Laufzeit von maximal 30 Monaten an die Investoren zurückgezahlt.

Sicherheit durch Bürgschaft der Muttergesellschaft

Es besteht eine Haftung in Form einer harten Patronatserklärung in Höhe des Darlehensbetrags abgegeben vom Komplementär fourreal Beteiligungen GmbH.

Rendity Sofortzins - Zinsen ab dem 1. Tag

Investoren erhalten bereits ab Einzahlung des Investments den Rendity Sofortzins, der schon nach Ablauf der Zeichnungsfrist ausgezahlt wird. Mit dem Rendity Sofortzins erhalten Investoren für ihr investiertes Kapital nicht nur Zinsen für die Darlehenslaufzeit, sondern auch schon für die Zeit davor. Somit erhalten Investoren auch schon während der Zeichnungsfrist Zinsen für ihr Investment. Der angelaufene Rendity Sofortzins wird bereits nach Ende der Zeichnungsfrist auf das Wallet ausgezahlt.

Eigentümer und Erfahrener Immobilienentwickler

fourreal ist ein namhafter Immobilien Entwickler im Raum Wien. Ihre Expertise beinhaltet die komplette Organisatorische und kommerzielle Abwicklung von Projekten bezogen auf die Immobilienentwicklung, Zinshausentwicklung, Sanierung & Immobilienfinanzierung. Die fourreal GmbH, unter Führung von Anna Orgovanyi-Hanstein und Paul Fiala, bringt die Realisierung des Revitalisierungs-Projekts „Siemensstraße 27“ zur Umsetzung.

Investment-Case

Die Darlehensnehmerin ist grundbücherliche Eigentümerin der Liegenschaft mit der Grundstücksadresse Siemensstraße 27 12459 Berlin, Deutschland. Das Gebäude, ein Eckzinshaus besteht aus zwei miteinander verbundenen Gebäudeteilen mit insgesamt 19 Einheiten, und einer derzeit vermietbaren Fläche von knapp 884 m².

Die Emittentin hat die Liegenschaft bereits angekauft und plant die Revitalisierung sowie Dachgeschoßaufstockung mit zusätzlichen 220 m² Wohnfläche. Anschließend wird das Projekt durch einen Globalverkauf an einen Investor verkauft. Die Emittentin rechnet mit ca. 220 m² zusätzlicher Fläche im Zuge des Dachgeschoßausbaus. Gesamthaft entstehen somit ca. 1.104 m² an verwendbarer Wohnnutzfläche. Die Liegenschaft erwirtschaftet aktuell eine jährliche Nettomiete von mehr als €83.220. Ziel der Crowdinvesting- Kampagne ist es, die eingesetzten Eigenmittel teilweise abzulösen.

Jährliche Ausschüttungen:

Während der Laufzeit erhält der Darlehensgeber eine jährliche Ausschüttung von 6,50%.

Kurze Laufzeit:

Der Darlehensgeber erhält gemäß der Planung nach maximal 30 Monaten sein eingesetztes Kapital zurück.

Finanzkennzahlen

Ankaufskosten Liegenschaft
1.880.000 €
Ankaufs - Nebenkosten
263.200 €
Projektierungskosten
255.000 €
Gesamtinvestitionskosten
2.233.200 €
Verkaufserlöse
3.132.000 €
Gewinn
898.800 €

Finanzierungsstruktur

Lage

Entdecke die Umgebung

Das Objekt befindet sich im „Dichterviertel“ nahe dem griechischen Park im Berliner Stadtteil Schöneweide im Bezirk Treptow-Köpenick, der sich zu einem aufstrebenden Wissenschafts- und Technologiestandort entwickelt. Schöneweide beherbergt die größte Berliner Hochschule für Technik und Wirtschaft und plant zudem die Entwicklung eines Technologie- und Gründungszentrum für Büros, Labor- und Werkstätten Flächen. Zudem ist die Siemensstraße umgeben von allen wichtigen Annehmlichkeiten des täglichen Bedarfs.

Brandenburger Tor

Das Brandenburger Tor in Berlin ist ein frühklassizistisches Triumphtor, das an der Westflanke des quadratischen Pariser Platzes im Berliner Ortsteil Mitte steht. Das Tor ist das bekannteste Berliner Wahrzeichen und ein deutsches Nationalsymbol, mit dem viele wichtige geschichtliche Ereignisse des 19. und 20. Jahrhunderts verbunden sind. So wurde bis zum Zweiten Weltkrieg vor allem das Ende der napoleonischen Herrschaft 1813–1815 mit dem Bauwerk verbunden. In der Weimarer Republik wurde hier alljährlich am 11. August der Verfassungstag begangen. Bis zur Öffnung des Eisernen Vorhangs stand es unmittelbar an der Grenze zwischen Ost- und West-Berlin und symbolisierte so während des Kalten Krieges das Aufeinandertreffen von Warschauer Pakt und NATO an der weltpolitisch heikelsten Stelle ihres gemeinsamen Grenzverlaufes. Entsprechend wird das Brandenburger Tor seit 1990 auch als Symbol der Überwindung der Teilung Deutschlands und Europas angesehen.

Gedenkstätte - Berliner Mauer

Die Gedenkstätte Berliner Mauer erinnert an die Teilung Berlins durch die Mauer und die Todesopfer an der Berliner Mauer. Das nationale Denkmal, ein 70 Meter langes Original-Teilstück der Grenzanlagen, wurde 1998 von der Bundesrepublik Deutschland und dem Land Berlin an der Bernauer Straße wieder errichtet (Mauerteile stammen von anderen Abschnitten) und später erweitert. Heute umfasst die Gedenkstätte auf einer Länge von 1,4 Kilometer auf dem ehemaligen Grenzstreifen neben dem Denkmal auch eine Außenausstellung, die Kapelle der Versöhnung, das Dokumentationszentrum Berliner Mauer, das Fenster des Gedenkens sowie das Besucherzentrum und eine Ausstellung im benachbarten S-Bahnhof Nordbahnhof.

Reichstagsgebäude

Das Reichstagsgebäude am Platz der Republik in Berlin ist seit 1999 Sitz des Deutschen Bundestages. Seit 1994 tritt hier auch die Bundesversammlung zur Wahl des deutschen Bundespräsidenten zusammen. Der Bau wurde nach Plänen des Architekten Paul Wallot zwischen 1884 und 1894 im Stil der Neorenaissance im Stadtteil Tiergarten am linken Ufer der Spree errichtet. Er beherbergte sowohl den Reichstag des Deutschen Kaiserreiches als auch den der Weimarer Republik. Zunächst tagte dort auch der Bundesrat des Kaiserreichs. Nach schweren Beschädigungen durch den Reichstagsbrand von 1933 und den Zweiten Weltkrieg wurde das Gebäude in den 1960er Jahren in modernisierter Form wiederhergestellt und diente Ausstellungen und Sonderveranstaltungen. Von 1995 bis 1999 wurde der Reichstag für die 1991 beschlossene dauerhafte Nutzung als Parlamentsgebäude von Norman Foster grundlegend umgestaltet. Am 19. April 1999 fand die Schlüsselübergabe an Bundestagspräsident Wolfgang Thierse statt. Seither tagt dort der Deutsche Bundestag. Im Stadtbild auffällig ist die begehbare Glaskuppel über dem Plenarsaal.

East Side Gallery

Das Denkmal East Side Gallery in Berlin-Friedrichshain ist eine dauerhafte Open-Air-Galerie auf dem längsten noch erhaltenen Teilstück der Berliner Mauer in der Mühlenstraße zwischen dem Berliner Ostbahnhof und der Oberbaumbrücke entlang der Spree. Im Frühjahr 1990, nach der Öffnung der Berliner Mauer, wurde dieses Teilstück von 118 Künstlern aus 21 Ländern auf einer Länge von 1316 Metern bemalt.

location-SMS_27_Map_Tooltips_d06d082e8d

Bewertung

A
KategorieBewertungPunkte
LagePrimär
1
VermietungsgradNahezu vollständig vermietet
1
EntwicklungsphaseWertsteigerung
2
EntwicklungsvolumenMehr als €250 Mio.
1
Immobilien-TypWohnimmobilie
LaufzeitZwischen 18 und 36 Monaten
2
BankfinanzierungJa
Vorverwertung>20%
1
Gesamt
8
A
Das Rendity Rating dient ausschließlich zu Informationszwecken. Immobilienprojekte können auch scheitern, wodurch es im schlimmsten Fall zum Verlust des gesamten Investitionsbetrages kommen kann. Du solltest daher ausschließlich Kapital investieren, dessen Verlust du dir finanziell leisten kannst und zusätzlich Deine Investitionen auf mehrere Projekte streuen (Diversifikation). Beachte bei jedem Projekt das zugehörige Dokumente sowie den Warnhinweis.

Team

Fourreal begegnet der Herausforderung zeitgemäßer Raumschaffung mit der Neuerrichtung oder Revitalisierung hochwertiger Wohnobjekte. Wenn es um wahre Sachwerte geht, ist Fourreal der richtige Ansprechpartner. Seit Gründung liegt der Fokus dabei auf Projektrealisierungen im innerstädtischen Bereich sowie auf der Entwicklung von Wohnraum an Standorten besonderer Lebensqualität. Neben der Projektentwicklung von gehobenen Wohnimmobilien konzentriert sich Fourreal auf Investments in Objekte für ihren Bestand. Die präzise Objektrecherche und direkte, kompakte Planung ermöglichen das Ausschalten von Zwischenschnittstellen und somit höchste Kosteneffizienz. Die gute Bonität und die finanziellen Ressourcen ermöglichen rasche und flexible Entscheidungen.

FOURREAL GmbH

FOURREAL GmbH

Anna Orgovanyi- Hanstein
Anna Orgovanyi- Hanstein
Paul Fiala
Paul Fiala