Rendite
7% p.a.
Laufzeit
30 Monate
Projektart
Entwicklung
Ausschüttung
Jährlich
Hinweis gemäß § 12 Abs. 2 Vermögensanlagengesetz
Der Erwerb dieser Vermögensanlage ist mit erheblichen Risiken verbunden und kann zum vollständigen Verlust des eingesetzten Vermögens führen.Beim Projekt „Reinprechtsdorfer Straße 43“ handelt es sich um eine umfangreiche Sanierung eines Mittelzinshaus sowie eine Aufstockung inkl. Dachgeschoßausbau der Liegenschaft mit sieben neu entwickelten Wohneinheiten inmitten des 5. Bezirks. Im Zuge des Ausbaus können zusätzliche 729m² Nettowohnfläche realisiert werden. Die 16 Bestandseinheiten gliedern sich in drei Geschäftslokale und 13 Leerstehende Wohneinheiten, die im Zuge der Generalsanierung nach modernstem Standard renoviert werden.
Das Objekt befindet sich in zentraler Lage, umgeben von allen wichtigen Annehmlichkeiten des täglichen Bedarfs und ist aufgrund der Nähe zur U-Bahn-Station-Margaretengürtel (U4) ausgezeichnet an das öffentliche Verkehrsnetz angebunden. Zusätzlich wird die zukünftige U-Bahn-Station-Reinprechtsdorferstraße (U5) schnell erreichbar sein. Diverse Freizeitaktivitäten liegen in unmittelbarer Umgebung, der Hayden Park ist in wenigen Minuten erreichbar.
Realisiert wird das Projekt durch die EL-CO Immobilien Gruppe, die nach erfolgreichem Ankauf des Grundstücks bereits erfolgreich die Baugenehmigung eingeholt hat. Der Baubeginn startet in Kürze und die Planung ist bereits abgeschlossen. Das Projekt zeichnet sich durch eine Umgebung mit hohem Entwicklungspotenzial sowie sehr erfahrenen Projektentwicklern mit einem hervorragenden Netzwerk aus.
Die Darlehensnehmerin ist grundbücherliche Eigentümerin der Liegenschaft mit der Adresse Reinprechtsdorfer Straße 43, 1050 Wien. Das Gebäude hat insgesamt 23 Einheiten die sich in drei Geschäftslokale, 13 Bestandseinheiten und sieben neu errichtete DG-Einheiten unterteilen. Straßenseitig zeichnet sich der Wohnbau durch eine einfache, reduzierte und detaillierte Gliederung der Fassade aus.
Der Erwerb der Liegenschaft ist bereits erfolgt, die Planungsphase ist abgeschlossen und der Bau hat bereits gestartet. Alle Wohneinheiten sollen im Zuge der Sanierung/Errichtung einzeln abverkauft werden. Es wird erwartet, dass die Bautätigkeiten spätestens im 3. Quartal 2022 abgeschlossen sein werden.
Jährliche Ausschüttungen:
Während der Laufzeit erhält der Darlehensgeber eine jährliche Ausschüttung von 7,00%.
Kurze Laufzeit:
Der Darlehensgeber erhält nach Fertigstellung des Projekts sein eingesetztes Kapital zurück. Dies soll gemäß der Planung nach maximal 30 Monaten erfolgen.
Entdecke die Umgebung
Margareten ist der Bezirk, in dem Kultur und Architektur auf den wienerischen Charm treffen. Bereits Bruno Kreisky, Falco und Hans Moser haben hier gewohnt und es ist kein Wunder denn kaum ein anderer Bezirk verkörpert die Vielseitigkeit Wiens so sehr wie der 5. Bezirk. Die Reinprechtsdorfer Straße 43 liegt mitten in einer der schönsten Wohngegend des 5. Bezirks. Sowohl verkehrstechnische Anbindungen, die U-Bahnstation Hauptbahnhof ist in 5 Gehminuten zu erreichen, als auch die Nahversorgung lässt bei den Bewohnern keine Wünsche offen. Gerade die Nähe zum Naschmarkt, das kulinarische Mekka Wiens, lässt Gourmet-Herzen höherschlagen.
Belvedere
Ursprünglich von Prinz Eugen Anfang des 18. Jahrhunderts erbaut, beherbergt das Belvedere heute eine weitläufige Gartenanlage sowie ein Museum für Kunst. Die schräge Hanglage des Gartens wurde als Anlass genommen, um den aufgestellten Skulpturen das Thema des Aufstiegs aus der Unterwelt in den Olymp zu widmen, welches Besucher die griechische Mythologie näherbringt. Direkt neben dem Belvedere lädt der öffentlich zugängliche botanische Garten der Universität Wien zum Entspannen ein. Im Oberen Belvedere, welches heute Räumlichkeiten für künstlerische und geschichtliche Einblicke des historischen Österreichs bietet, wurde 1955 der Staatsvertrag von Österreich unterzeichnet.
Palais Schönburg
Nach dem erfolglosen Versuch das Palais Schönburg kommerziell als Hotel zu nutzen, wurde das Palais vor wenigen Jahren generalsaniert. Vor allem die Architektur und der weitläufige Garten machten das Palais, welches Anfang des 18. Jahrhunderts durch den Architekten Johann Lukas von Hildebrandt errichtet wurde, als Eventlocation beliebt. Heute glänzt das Barockjuwel durch seine Zentrumsnähe, umsäumt von seiner herrlichen Parkanlage.
Naschmarkt
Der Naschmarkt gilt als größter innerstädtischer Markt Wiens. Sein besonderes Flair verdankt der Wiener Naschmarkt seiner Mischung aus Markständen und Lokalen, die sich schlangenförmig inmitten der linken und rechten Wienzeile aneinanderfügen. Der Naschmarkt ist eine bekannte Wiener Sehenswürdigkeit und darf kulinarisch gesehen bei keiner Erkundungstour fehlen.
Bahnhof Meidling
Der Bahnhof Wien Meidling ist nach dem Hauptbahnhof der zweitwichtigste Bahnhof in Wien. Der Bahnhof Meidling befindet sich ca. 3 Kilometer westlich des Hauptbahnhofes. Weiter westlich des Bahnhofes Meidling verzweigen sich die Fernverkehrsstrecken Richtung Westen und Süden. Zwischen dem Bahnhof Meidling und dem Hauptbahnhof verkehren alle Fernzüge der ÖBB. Östlich des Hauptbahnhofes verzweigen sich die Fernverkehrsstrecken Richtung Norden und Osten. So kann in alle Fernverkehrszüge (ausgenommen jene, welche von Osten kommend am Hauptbahnhof enden) auch im Bahnhof Meidling zugestiegen werden.
Kategorie | Bewertung | Punkte |
---|---|---|
Lage | Primär | 1 |
Vermietungsgrad | Teilweise vermietet | 2 |
Entwicklungsphase | Wertsteigerung | 2 |
Entwicklungsvolumen | Mehr als €250 Mio. | 1 |
Immobilien-Typ | Wohnimmobilie | |
Laufzeit | Zwischen 18 und 36 Monaten | 2 |
Bankfinanzierung | Ja | |
Vorverwertung | >20% | 1 |
Gesamt | 9 B |