Rendite
6.5% p.a.
Laufzeit
18 Monate
Projektart
Entwicklung
Ausschüttung
Jährlich
Hinweis gemäß § 12 Abs. 2 Vermögensanlagengesetz
Der Erwerb dieser Vermögensanlage ist mit erheblichen Risiken verbunden und kann zum vollständigen Verlust des eingesetzten Vermögens führen.Beim Projekt „Jedlersdorferstraße 341“ entsteht eine Wohnhausanlage mit insgesamt 9 freifinanzierten Eigentumswohnungen mit einer gewichteten Wohnnutzfläche von 544 m². Das Neubauprojekt in Floridsdorf, Wiens grünstem Bezirk, bietet großzügigen Wohnraum sowie Terrassen und Balkone.
Durch die gute Anbindung kann die Wiener Innenstadt binnen weniger Minuten sowohl öffentlich als auch per PKW erreicht werden. Der 21. Bezirk in Wien ist ein beliebter Wohnbezirk und ist der Bezirk mit der drittgrößten Einwohnerzahl in Wien. Mit 3.408 Einwohnern/km² liegt Floridsdorf hinsichtlich der Einwohnerdichte jedoch im unteren Viertel, weshalb er auch zu den Bezirken mit den größten Grünflächen zählt. Dadurch gibt es reichlich Raum für Nachverdichtung und Schaffung von zusätzlichem Wohnraum.
Die Ankaufsfinanzierung des Projekts ist bereits durch Fremdkapital und Eigenmittel gesichert, sodass die Realisierung umgehend erfolgen kann. Die Planungsphase ist abgeschlossen und die Baubewilligung wurde bereits erteilt. Der Baubeginn ist für Mai 2020 angesetzt und die Fertigstellung für Sommer 2021 geplant. Der aktuelle Zeitplan berücksichtigt bereits die derzeitigen Umstände (COVID-19) und es kam bisher nur marginal zu Verzögerungen. Die Bautätigkeiten können wie geplant durchgeführt werden, da der gesetzliche Mindestabstand zwischen den Bauarbeitern eingehalten wird.
Zum Zweck der teilweisen Finanzierung, beabsichtigt die Jedlersdorferstraße 341 Projekt GmbH qualifiziert nachrangige Darlehen iHv maximal € 300.000 aufzunehmen.
Die Darlehensnehmerin ist grundbücherliche Eigentümerin der Liegenschaft mit der Adresse Jedlersdorferstraße 341 in 1210 Wien. Insgesamt werden 9 Wohneinheiten mit einer gewichteten Wohnnutzfläche von etwa 544 m² umgesetzt. Der Erwerb der Liegenschaften ist erfolgt, die Planungsphase ist abgeschlossen und die Baubewilligung liegt bereits vor. Der Baustart ist für Mai 2020 angesetzt. Es wird erwartet, dass die Bautätigkeiten bis zum Sommer 2021 abgeschlossen sein werden.
Jährliche Ausschüttungen:
Während der Laufzeit erhält der Darlehensgeber eine jährliche Ausschüttung von 6,50%.
Kurze Laufzeit:
Der Darlehensgeber erhält nach Verwertung der Wohnungen sein eingesetztes Kapital zurück. Dies soll gemäß der Planung nach 18 Monaten erfolgen.
Der 21. Bezirk oder auch „Floridsdorf“ genannt, ist ein Stadtteil im Norden von Wien und grenzt im Süden und Osten an den Bezirk Donaustadt und Westen an die Donau. Auf einer Größe von 44,52 km² leben ca. 158.712 Einwohner, was Floridsdorf zum bevölkerungsreichsten Bezirk nach Favoriten und Donaustadt macht. Floridsdorf, der 21. Wiener Gemeindebezirk, wird von seinen Bewohnern wegen seiner guten erreichbar zum Stadtkern sowie aufgrund der Nähe zu Naherholungsgebieten, wie der Donauinsel und der alten Donau, geschätzt. Trotz der großen Bevölkerungzahl befindet sich Floridsdorf hinsichtlich der Bevölkerungsdichte innerhalb von Wien im unteren Viertel. Dies bedeutet, dass Floridsdorf noch Raum für Nachverdichtung und Schaffung von leistbarem Wohnraum aufweist.
Entdecke die Umgebung
Die Jedlersdorferstraße 341 liegt gut erschlossen am Rand des 21. Wiener Gemeindebezirks Floridsdorf. Die in wenigen Gehminuten erreichbare Brünner Straße bietet mehrere Straßenbahnlinien welche, die Bewohner mit der Innenstadt von Wien sowie den beliebten Naherholungsgebieten wie die Alte Donau oder den Donaupark verbindet. Durch Lage in einem Wohnbaugebiet sind allen Annehmlichkeiten des täglichen Bedarfs schnell erreichbar und führt dazu, dass man an diesem Standort sowohl Erholung durch Grünflächen und Naherholungsgebieten als auch die Vorzüge eines ruhen Stadtteils mit umfangreichen sozialen, pädagogischen, kulturellen und sportlichen Einrichtungen sowie diversen Möglichkeiten der Nahversorgung genießen kann. Auch Nahversorger sind in der unmittelbaren Umgebung: In nur wenigen Minuten erreicht man Supermärkte, Apotheken und Banken. Mit dem Auto oder dem Bus erreicht man in wenigen Minuten die SCN mit einer Vielzahl an Geschäften.
Krankenhaus Nord
Das Krankenhaus Nord – auch bekannt unter Klinik Floridsdorf - wurde auf einem ehemaligen ÖBB errichtet und Anfang April 2019 zum Testbetrieb eröffnet. Im Sommer 2019 startet der Vollbetrieb und wird laut aktueller Planung mit seinen 800 Betten eine Kapazität für bis zu 40.000 stationären Aufnahmen, 250.000 Ambulanzfrequenzen und etwa 16.000 operative Eingriffe haben. Es wird einen zentralen Standort in der Wiener Spitalslandschaft einnahmen.
Alte Donau
Die Alte Donau ist ein Altarm der Donau in Wien. Sie liegt nordöstlich der den Donau-Hauptstrom begleitenden Neuen Donau, hat aber weder mit dieser noch mit der Donau selbst eine direkte Verbindung. Die Alte Donau ein wichtiges, dank der U-Bahn dem Stadtzentrum nahes Freizeit- und Badeareal. Mehrere sehr populäre öffentliche Strandbäder sind an den Ufern zu finden, unter anderem auch das bekannteste von ihnen, das Gänsehäufel. Die Alte Donau eignet sich hervorragend für wasserbezogene Freizeitaktivitäten und wird an Sommertagen gerne zum Windsurfen und Bootfahren genutzt. Entlang der alten Donau finden sich eine Vielzahl an Segelschulen und Bootsverleihmöglichkeiten.
Shopping City Nord
Die Shopping City Nord – auch als SCN in Wien und Wienumgebung bekannt – ist ein Shoppingcenter mit 36.000 m² Nutzfläche und diversen Geschäften des täglichen Bedarfs. Derzeit wird es Umbauarbeiten unterzogen um besser auf die Bedürfnisse der Shopper von morgen zugeschnitten zu sein.
Donaupark
Der Donaupark ist eine rund 604.000 m² große Parkanlage im 22. Wiener Gemeindebezirk Donaustadt. Der Donaupark liegt verkehrsgünstig zwischen der Wagramer Straße, der Siedlung Bruckhaufen, der Arbeiterstrandbadstraße und dem Hubertusdamm. Unmittelbar an den ursprünglich bis an die Wagramer Straße heranreichenden Donaupark schließen die UNO-City mit dem Vienna International Centre und dem Austria Center Vienna an, südlicher davon die Donau City und daran mit der Donauinsel zur Neuen Donau abschließend die Copa Cagrana. Im Norden findet der Donaupark mit den Strandbädern entlang der Alten Donau seine Begrenzung.
Donauinsel
Im Sommer profitieren die Bewohner des Zinshauses von der Nähe zur künstliche aufgeschütteten Donauinsel, den sie ist nicht nur Teil des Hochwasserschutzes, sondern auch eines der wichtigsten Naherholungsgebiete von Wien und Klosterneuburg. Sie ist eine bis zu 250 m breite künstliche Insel zwischen der Donau und der Neuen Donau und hat für Menschen, Tiere und Pflanzen viel zu bieten. Die Donauinsel ist eine beliebte Fahrradstrecke und eignet sich auch hervorragend für wasserbezogene Freizeitaktivitäten und bietet Wiener einen eigenen Wasserski-Lift.
Mehrere sehr populäre öffentliche Strandbäder sind an den Ufern zu finden, unter anderem auch das bekannteste von ihnen, das Gänsehäufel. Entlang der alten Donau finden sich auch eine Vielzahl an Segelschulen und Bootsverleihmöglichkeiten. Der gestaute Teil der Donau wird von den Wienern im Sommer zur Abkühlung ausgiebig genutzt. Neben dem kühlen Nass bietet die Copa Cagrana mit unzähligen Restaurants genügend Möglichkeiten, um auch kulinarisch auf seine Kosten zu kommen.
Kategorie | Bewertung | Punkte |
---|---|---|
Lage | Primär | 1 |
Vermietungsgrad | Unvermietet | 3 |
Entwicklungsphase | Neubau | 3 |
Entwicklungsvolumen | Zwischen €50 und €249 Mio. | 2 |
Immobilien-Typ | Wohnimmobilie | |
Laufzeit | Bis zu 18 Monaten | 1 |
Bankfinanzierung | Ja | |
Vorverwertung | >20% | 1 |
Gesamt | 11 B |
Als Architekturbüro und Baumeistergesellschaft mit Schwerpunkt auf Wohnbau decken wir nun bereits seit 2014 die Bereiche Entwurf, Planung, Einreichung und Bauleitung gänzlich ab. Zusätzlich sind wir auch als Bauträger und Generalunternehmer tätig.
Wir helfen Ihnen von der kleinen Bauanzeige, über die Sanierung und den Neubau Ihres Einfamilienhauses bis zur baulichen Umsetzung Ihres Siedlungsbauprojekts. Alles aus einer Hand.
Zeitgemäße Prozesse und aktuellste Softwarelösungen helfen uns Ihr Bauprojekt pünktlich und im Budget zu realisieren. Mit unserem Schwerpunkt auf den Wohnbau und hier besonders auf Dachausbauten und den (Massiv-)Holzbau tragen wir unseren Teil zu einer ökologischen, nachhaltigen und ressourcenschonenden Wohnumgebung bei.
Keiner von uns ist so schlau wie wir alle. Wir haben alle unterschiedliche Hintergründe und nun haben wir uns zusammengefunden um einander perfekt zu ergänzen. Architekten, Baumeister, Bauingenieure und Techniker; alle vereint um Ihr Projekt zum Erfolg zu führen.