Erfolgreich finanziert

Wunstorfer Straße 33

Hannover

Rendite

4.5% p.a.

Laufzeit

48 Monate

Projektart

Bestand

Ausschüttung

Vierteljährlich

Hinweis gemäß § 12 Abs. 2 Vermögensanlagengesetz

Der Erwerb dieser Vermögensanlage ist mit erheblichen Risiken verbunden und kann zum vollständigen Verlust des eingesetzten Vermögens führen.

Vorstellung des Projekts

Beim Objekt „Wunstorfer Straße 33“ handelt es sich um ein vollständig vermietetes Zinshaus in guter Lage in Hannover. Das gut erhaltene Bestandshaus umfasst 14 Mieteinheiten (12 Wohneinheiten und 2 Geschäftsflächen) mit einer Nutzfläche von insgesamt ca. 1.288 m². Es erwirtschaftet aktuell eine Nettojahresmiete von etwa EUR 118.000. Dies entspricht einer Nettomiete von knapp ca. EUR 7,6/m².

Das Bestandshaus ist umgeben von allen wichtigen Annehmlichkeiten des täglichen Bedarfs und ist aufgrund der Nähe zur U-Bahn-Station Wunstorfer Straße ausgezeichnet an das öffentliche Verkehrsnetz von Hannover angebunden. Mit Auto ist man in wenigen Minuten im Stadtzentrum von Hannover und etwa in 20 Minuten am Flughafen Hannover.

Hannover ist die Hauptstadt des Landes Niedersachsen und ist mit etwa 540.000 Einwohnern die 13. größte Stadt Deutschlands. Hannover ist ein wichtiger Wirtschaftsstandort und eine überregional bedeutende Einkaufsstadt. Die Kulturszene gilt mit zahlreichen und zum Teil international renommierten Theatern und Museen als vielfältig. Das Stadtbild ist geprägt durch zahlreiche öffentliche Grünanlagen, eine hohe Dichte an Straßenkunst und zahlreiche Baudenkmale.

Projekt-Highlights

Bereits jetzt jährliche Mieteinnahmen von € 118.000

Die jährlichen Nettomieteinnahmen belaufen sich derzeit auf € 118.000, was einer nachhaltigen und ortsüblichen Nettomiete von knapp € 7,6/m² entspricht. Angesichts der guten Lage innerhalb Hannovers und der unmittelbaren Nähe zur U-Bahn-Station ist in den kommenden Jahren mit einem geringen Leerstand zu rechnen.

Mieteinnahmen durch krisensichere Wohnungsmieten

Das gut erhaltene Bestandshaus hat eine Nutzfläche von ca. 1.288 m² aufgeteilt auf 14 Mieteinheiten. Von diesen Mieteinheiten wird der Großteil als Wohnungen verwendet (12) und nur zwei davon als Geschäftsflächen. Etwa 80% der Mieteinnahmen stammen daher aus krisenresistenten Wohnungsmieten, die sich durch ein geringes Ausfallsrisiko auszeichnen.

Rendity Sofortzins - Zinsen ab dem 1. Tag

Investoren erhalten bereits ab Einzahlung des Investments den Rendity Sofortzins, der schon nach Ablauf der Zeichnungsfrist ausgezahlt wird. Mit dem Rendity Sofortzins erhalten Investoren für ihr investiertes Kapital nicht nur Zinsen für die Darlehenslaufzeit, sondern auch schon für die Zeit davor. Somit erhalten Investoren auch schon während der Zeichnungsfrist Zinsen für ihr Investment. Der angelaufene Rendity Sofortzins wird bereits nach Ende der Zeichnungsfrist auf das Wallet ausgezahlt.

Regelmäßiges Zusatzeinkommen – 4,50% p.a. Ausschüttung alle 3 Monate

Investoren erhalten auf ihr eingesetztes Kapital während der Laufzeit vierteljährliche Ausschüttungen von 4,50% p.a. Das eingesetzte Kapital wird am Ende der Laufzeit an die Investoren zurückgezahlt.

Deutschland als Investitionsstandort

Deutschland ist die größte Volkswirtschaft Europas und hat sich in den letzten Jahren zum zweitgrößten Immobilieninvestmentmarkt der Welt entwickelt. Neben nationalen Investoren sind nun auch verstärkt internationale Investoren aktiv, die auf den deutschen Wirtschaftsstandort vertrauen.

Erfahrener Bestandhalter

Hinter der Darlehensnehmerin steht der Gründer der Velum-Gruppe, einer Immobiliengesellschaft mit einem Bestand von rund 1.000 Einheiten und einer mehr als 15-jährigen Immobilienerfahrung in Österreich und Deutschland.

Rendity Zinsdepot

Das Rendity Zinsdepot dient zur Absicherung unserer Investoren. Vor Start eines jeden Projektes hat die jeweilige Darlehensnehmerin ein Zinsdepot in Höhe der Verzinsung eines halben Jahres auf ein geson- dertes Treuhandkonto einzuzahlen. Das von der Darlehensnehmerin hinterlegte Zinsdepot unterliegt einer treuhändischen Verwahrung und darf ausschließlich dazu verwendet werden nicht erfolgte Zins- zahlungen bzw. fehlende Kapitalrückzahlungen an die Investoren auszugleichen.

Investment-Case

Zum Zweck der teilweisen Refinanzierung, beabsichtigt die Lares Grundbesitz Hannover GmbH qualifiziert nachrangige Darlehen iHv maximal € 600.000 aufzunehmen.

Die Darlehensnehmerin ist grundbücherliche Eigentümerin der Liegenschaft mit der Adresse Wunstorfer Straße 33, 30453 Hannover. Das Zinshaus umfasst 14 vermietbare Einheiten mit einer Nutzfläche von insgesamt 1.288 m². In Summe werden derzeit jährliche Nettomieteinnahmen von etwa EUR 118.000 erzielt was einer ortsüblichen Miete von EUR 7,6/m² entspricht.

Das Haus ist Teil des Bestandsportfolios der Lares Grundbesitz Hannover GmbH, das sich aus derzeit aus 11 Mehrfamilienhäusern zusammensetzt, die sich alle in Hannover befinden. In Summe umfasst das Portfolio 10.619 m² an Nutzfläche aufgeteilt auf 155 vermietbare Einheiten. Der Großteil des Portfolios sind Wohnflächen (9.382 m²), der verbleibende Anteil von 1.237 m² sind Gewerbeflächen. Aktuell erwirtschaftet das Portfolio eine Nettojahresmiete von etwa EUR 970.000 und weist einen Verkehrswert von EUR 18.443.000 auf. Die bankenseitige Finanzierungsstruktur des Portfolios setzt sich aus variablen und fixverzinslichen Hypothekarkrediten zusammen.

###Business Case

Während der Haltedauer wird der Eigentümer den Bestand optimieren. Dies umfasst neben technischen Verbesserungen (wie etwa Umbau-, Ausbau und Zubaumaßnahmen), Verschönerungsmaßnahmen auch die Steigerung des Ertrags in Form von rechtlich zulässigen Mieterhöhungen bzw. Neuvermietungen. Nach der erfolgreich durchgeführten Optimierungsphase soll das Bestandshaus in der Wunstorfer Straße 33 spätestens 2023 verkauft, idealerweise zu einer geringeren Rendite – sprich zu einem höheren absoluten Preis im Verhältnis zu den Mieteinnahmen - als zuvor der Einkauf stattgefunden hat oder refinanziert werden.

Finanzkennzahlen

Kaufpreis
1.255.000 €
Ankaufsnebenkosten
81.575 €
Gesamtinvestment
1.336.575 €
Gesamtnutzfläche
1.288 €
Vermietungsgrad
100 %
jährliche Nettomieteinnahmen
118.000 €

Finanzierungsstruktur

Lage

Hannover ist die Hauptstadt des Landes Niedersachsen. Der am Südrand des Norddeutschen Tieflandes an der Leine und der Ihme gelegene Ort wurde 1150 erstmals erwähnt und erhielt 1241 das Stadtrecht. Seit 1875 wird Hannover als Großstadt bezeichnet und zählt mit 543.300 Einwohnern (Ende 2019) zu den 15 einwohnerreichsten Städten Deutschlands.

Hannover ist ein wichtiger Wirtschaftsstandort und eine überregional bedeutende Einkaufsstadt. Die Kulturszene gilt mit zahlreichen und zum Teil international renommierten Theatern und Museen als vielfältig. Jährlich finden zahlreiche internationale Theater-, Musik- und Tanzfestivals statt. Seit 2014 ist Hannover eine UNESCO City of Music. Das Stadtbild ist geprägt durch zahlreiche öffentliche Grünanlagen, eine hohe Dichte an Straßenkunst und zahlreiche Baudenkmale, dazu gehören repräsentative Bauten der Norddeutschen Backsteingotik, der Hannoverschen Architekturschule, des Backsteinexpressionismus, des Jugendstils und klassizistische Bauten von Georg Ludwig Friedrich Laves. Während in der Innenstadt Nachkriegsbauten dominieren, haben viele Stadtviertel einen beachtlichen Altbaubestand und pflegen eigene Identitäten.

Überregional bekannt sind der Erlebnis-Zoo Hannover, der Maschsee und die Herrenhäuser Gärten, eine weltweite Rarität ist der Bogenaufzug im Neuen Rathaus. Mit dem weltgrößten Messegelände und zahlreichen Weltleitmessen, allen voran die Hannover-Messe, ist Hannover eine der führenden Kongress- und Messestädte Europas. Jährlich findet das größte Schützenfest der Welt statt und seit 1955 trägt Hannover den offiziellen Ehrentitel „Schützenstadt“. Das jährliche Maschseefest ist das größte Seefest Deutschlands. Seit Dezember 2019 ist Hannover offiziell auf der Shortlist um den Titel Kulturhauptstadt Europas 2025.

Entdecke die Umgebung

Herrenhäuser Gärten

Die Herrenhäuser Gärten in Hannover bestehen aus dem Großen Garten, dem Berggarten, dem Georgengarten und dem Welfengarten. Der Große Garten in Herrenhausen zählt zu den bedeutendsten Barockgärten in Europa und ist das historische Kernstück der Herrenhäuser Gärten. Der gleichfalls in Herrenhausen gelegene Berggarten entwickelte sich von einem Gemüse- und Anzuchtgarten zu einem botanischen Garten. Das hier im Jahr 2000 entstandene Regenwaldhaus wurde 2006 in ein Aquarium umgebaut. Der Besuch beider Gärten ist kostenpflichtig. Der Georgengarten liegt östlich des Großen Gartens und gehört wie der Welfengarten zum Stadtteil Nordstadt. Beide Gärten sind im Stil englischer Landschaftsgärten angelegt und frei zugänglich. Sie sind dem Geschäftsbereich des Oberbürgermeisters der Stadtverwaltung Hannover zugeordnet.

Leibniz Universität Hannover

Die Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover, kurz Leibniz Universität Hannover oder LUH, ist mit 30 196 Studierenden im Wintersemester 2019/20 nach der Georg-August-Universität Göttingen die zweitgrößte Hochschule Niedersachsens. Rund 90 Studienfächer stehen zur Auswahl. Die Universität Hannover ist Mitglied der TU9 German Institutes of Technology e. V. Im Wintersemester 1987/88 waren an der Universität Hannover 26.503 Studenten eingeschrieben, von denen 34,2 Prozent weiblich waren. Im Wintersemester 1990/91 stieg die Zahl der Immatrikulierten erstmals über die 30.000er-Grenze. Der Frauenanteil lag in diesem Jahr bei 37,4 %, ein Jahr darauf bei 38,8 %. Im Jahr 1995 bezogen die Fachbereiche Wirtschaftswissenschaften, Rechtswissenschaften und Sprachwissenschaften einen neuen Standort am Königsworther Platz: das Conti-Hochhaus der ehemaligen Hauptverwaltung der Continental AG. Auf dem „Conti-Campus“ mit einer Nutzfläche von rund 20.000 m² konnten, neben den einzelnen Fachbereichen, auch eine große Bibliothek sowie eine Mensa und mehrere von Studenten geführte Cafés untergebracht werden.

Stichkanal Hannover-Linden

Der Stichkanal Hannover-Linden (SKL), früher Zweigkanal Linden, ist eine künstliche Wasserstraße, die den Mittellandkanal mit dem Lindener Hafen im hannoverschen Stadtteil Linden-Mitte verbindet. Er wurde zwischen 1910 und 1915 gebaut. Der Stichkanal beginnt in Seelze-Lohnde bei Kanalkilometer 149,59 des Mittellandkanals und führt zunächst Richtung Osten. In Seelze befindet sich ein Yachthafen. Nach etwa 8 km überquert der Stichkanal die Grenze zur Stadt Hannover. Anschließend zweigt im Stadtteil Limmer der Verbindungskanal zur Leine ab, der Anschluss an die Leine und die Ihme bietet. Der Stichkanal Hannover-Linden führt in südöstlicher Richtung weiter bis zur Hafenschleuse Linden. Die Schleuse hebt das Niveau um 7,80 m auf die Höhe des Hafenbeckens von 58,1 m ü. NN. Die Bundeswasserstraße endet bei km 10,75 und das Hafenbecken bei km 11,2. Für die Bundeswasserstraße ist das Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Braunschweig zuständig.

Neues Rathaus

Das Neue Rathaus in Hannover ist das Rathaus der niedersächsischen Landeshauptstadt und Hauptsitz der hannoverschen Stadtverwaltung unter ihrem Oberbürgermeister. Der wilhelminische, schlossähnliche Prachtbau in eklektizistischem Stil wurde von 1901 bis 1913 errichtet. Das Neue Rathaus ist eingebettet in den zehn Hektar großen Maschpark am Südrand der Innenstadt, außerhalb des historischen Stadtkerns von Hannover. Der Platz vor dem nach Nordnordost weisenden Nordflügel heißt heute Trammplatz, ist eigens im Zusammenhang mit dem Rathausbau angelegt worden und erhielt seinen Namen nach dem damaligen Stadtdirektor Heinrich Tramm. Die Südseite des Gebäudes ist dem Maschteich zugewandt.

location-map_36_d75e2ed433

Bewertung

A
KategorieBewertungPunkte
LagePrimär
1
VermietungsgradNahezu vollständig vermietet
1
EntwicklungsphaseErhaltung
1
EntwicklungsvolumenMehr als €250 Mio.
1
Immobilien-TypWohnimmobilie
LaufzeitMindestens 36 Monate
3
BankfinanzierungJa
Vorverwertung>20%
1
Gesamt
8
A
Das Rendity Rating dient ausschließlich zu Informationszwecken. Immobilienprojekte können auch scheitern, wodurch es im schlimmsten Fall zum Verlust des gesamten Investitionsbetrages kommen kann. Du solltest daher ausschließlich Kapital investieren, dessen Verlust du dir finanziell leisten kannst und zusätzlich Deine Investitionen auf mehrere Projekte streuen (Diversifikation). Beachte bei jedem Projekt das zugehörige Dokumente sowie den Warnhinweis.

Team

Wir sind Profis für alles, was mit dem Ankauf von Zinshäusern, Grundstücken und anderen Immobilien zu tun hat. Wir nehmen unseren Job sehr ernst und bieten erstklassige Betreuung beginnend beim unverbindlichen Erstgespräch bis hin zu einer Kaufabwicklung.

Als eigentümergeführtes Unternehmen sind unsere Entscheidungen nicht von Gremien oder Dritten abhängig. Sie kommunizieren direkt mit den Entscheidungsträgern – auch der Ankauf erfolgt direkt. Wir treten nicht als Vermittler, Zwischenhändler oder ähnliches auf.

Wir setzen unser ganzes Know-how als erfolgreicher und professioneller lokaler Investor und Entwickler am Wiener Immobilienmarkt für Sie ein – mit dem Fokus auf Ihr Ziel, dem raschen und ertragreichen Verkauf Ihrer Liegenschaft.

Last but not least – wir setzen auf ein faires Miteinander; mit vielen Verkäufern sind wir auch Jahre nach dem Ankauf noch freundschaftlich in Kontakt.

VELUM GmbH

VELUM GmbH