Bereits zurückgezahlt

Franz-Glaser-Gasse 30

Wien

Rendite

6.5% p.a.

Laufzeit

12 Monate

Projektart

Entwicklung

Ausschüttung

Jährlich

Hinweis gemäß § 12 Abs. 2 Vermögensanlagengesetz

Der Erwerb dieser Vermögensanlage ist mit erheblichen Risiken verbunden und kann zum vollständigen Verlust des eingesetzten Vermögens führen.

Vorstellung des Projekts

Das Projekt „Franz-Glaser-Gasse 30“ befindet sich in attraktiver Grün- und Ruhelage in Hernals. Eingebettet in die hügeligen Ausläufer der „Wiener Hausberge“ ist man in wenigen Minuten im Wienerwald und hat Zugang zu einem – für Großstädte – ungewöhnlichen Naherholungsangebot. Auch in die Stadt hat man es nicht weit: mit der Straßenbahnlinie 43 ist man in 20 Minuten beim Schottentor. Mit Erweiterung der U-Bahnlinie U5 rückt Hernals noch näher an die Innenstadt heran.

Auf dem Grundstück entsteht ein modernes Wohngebäude mit insgesamt 13 Wohneinheiten und knapp 1.300 m² Gesamtwohnnutzfläche. Alle Wohnungen verfügen über Freiflächen und sind mit Garten, Balkon und/oder Terrasse ausgestattet. Zusätzlich kommen die künftigen Bewohner in den Genuss einer hauseigenen Tiefgarage mit 12 Stellplätzen, die durch eine geschwungene Einfahrt erreicht werden. Die Größe der Wohnungen reichen von 2-Zimmer-Wohnungen für Singles und Pärchen bis hin zum Dachgeschoss-Penthouse, das sich über zwei Etagen erstreckt und einen atemberaubenden Blick bietet.

Die Liegenschaft wurde 2014 angekauft und die Baugenehmigung ist bereits eingeholt. Inzwischen sind die Planungstätigkeiten weit fortgeschritten und die Bautätigkeiten vorkoordiniert. Der Baustart ist für Frühjahr 2018 geplant. Im Winter 2019 ist mit der Fertigstellung zu rechnen. Mit dem Verkauf der Wohnungen wird mit Beginn 2018 gestartet.

Projekt-Highlights

Wien – die Metropole an der blauen Donau

Seit Jahren thront Wien an der Spitze der Städte mit der höchsten Lebensqualität. Auch dieses Jahr setzte sich die Wiener Melange aus Wohnqualität, erstklassigem Kulturangebot, Naherholungsgebieten und öffentlicher Verkehrsinfrastruktur an die Spitze der internationalen Studie „Quality of Living 2017“ der Beratungsfirma Mercer Consulting. Gerade im Vergleich mit internationalen Top-Städten sind die Immobilienpreise moderat und die Bauqualität hoch.

Leichte Verwertbarkeit durch hohe Nachfrage

Wien wächst und vorallem Hernals wächst. Letztes Jahr hatte Hernals einen Zuzug von etwa 1.300 Personen. Dies unter anderem wohl deshalb, da immer mehr Menschen in der Stadt aber dennoch im Grünen wohnen möchten. Das Projekt „Franz-Glaser-Gasse 30, 1170 Wien“ verbindet das Beste aus zwei Welten mit der idealen Lage am Heuberg, einem Teil der Wiener Hausberge, welche ein beliebtes Naherholungsgebiet sind.

Attraktive Zinsen – 6,5% jährliche Ausschüttung

Investoren erhalten auf ihr eingesetztes Kapital eine jährliche Verzinsung von 6,5%. Die Verzinsung wird jedes Jahr an die Investoren ausgeschüttet. Das eingesetzte Kapital wird am Ende der Laufzeit an die Investoren zurückgezahlt.

Bereits baugenehmigt

Für das Projekt „Franz-Glaser-Gasse 30, 1170 Wien“ liegt bereits eine rechtskräftige Baugenehmigung vor. Für das Projekt bedeutet dies, dass die komplette Einreichplanung abgeschlossen ist und hinsichtlich der Baugenehmigung keine Zeitverzögerungen eintreten können.

Konzeption und Umsetzung des Projekts durch erfahrenen Immobilienentwickler

Die TELVI Immobilien Management und Entwicklung GmbH wurde im Jahr 2011 gegründet und ist ein selbständiger Bauträger mit Sitz in Wien. Unter der Leitung von Baumeister DI Valery Taritsyn MBA werden in Wien Immobilienprojekte durchgeführt, dies sowohl im Revitalisierungs- als auch im Entwicklungsbereich.

Finanzkennzahlen

Kaufpreis Grundstück (inkl. Nebenkosten)
2.600.000 €
Baukosten
3.500.000 €
Ausführungsplanung/Abwicklung/Bauaufsicht
250.000 €
Baunebenkosten
76.125 €
Finanzierungskosten
195.000 €
Marketing und Vertrieb
56.250 €
Gesamtinvestment
6.677.375 €
Erträge
7.538.878 €

Finanzierungsstruktur

Lage

Willkommen in 1170 Wien

Die Franz-Glaser-Gasse ist in bester Grünlage am Heuberg in Hernals. Heuberg (17, Dornbach), ist Teil des Kahlengebirgs, und mit 464 Meter Seehöhe die höchste Erhebung des 17. Bezirks Hernals. Die Umgebung verbindet das beste aus zwei Welten: zum einen das Naherholungsangebot des Wienerwaldes und zum anderen hat man es auch in die Stadt nicht weit, da man mit der Straßenbahnlinie 43 in 20 Minuten beim Schottentor ist. Mit Erweiterung der U-Bahnlinie U5 rückt Hernals noch näher an die Innenstadt heran.

Entdecke die Umgebung

Pötzleinsdorfer Schlosspark

Der Pötzleinsdorfer Schloßpark präsentiert sich als eines der schönsten Ausflugsziele von Währing. Besonders beliebt ist die große Sport-, Spiel- und Liegewiese. Bereits seit den 1980er-Jahren gibt es im Pötzleinsdorfer Schlosspark ein Tiergehege. Im November 2013 wurde die neue, vergrößerte und modernisierte Tieranlage für Schafe und Ziegen eröffnet. Auf einer eingezäunten rund 2.000 Quadratmeter großen Grünfläche befindet sich nun genug Auslauf im Freien für die Tiere (Quelle: www.wien.gv.at).

Schafbergbad

Der Schafberg ist ein 390m hoher Berg, der seit dem 19. Jahrhundert die Grenze zwischen den Bezirken Hernals und Währung bildet. Vom Schafberg aus hat man einen fantastischen Blick über Wien. Kein Zufall, dass hier das Schafbergbad errichtet wurde. Das öffentliche Schwimmbad erstreckt sich über ein großes Areal und spricht mit seinen 4 großzügigen Pools in den Sommermonaten sowohl Sportschwimmer als auch Familien an..

Sportzentrum Marswiese

Unweit der Franz-Glaser-Gasse 30, wenige Minuten mit dem Auto oder dem Fahrrad, erreicht man am Rande des Wiener Waldes das Sportzentrum Marswiese. Mit seinen 9 Tennis Courts, einer Kletterhalle mit 2.217m² und 16m Kletterhöhe, zwei Fußballfeldern und einer 900m² großen Mehrzweckhalle lässt das Zentrum Sportlerherzen höherschlagen.

Schloss Wilhelminenberg

Das Schloss Wilhelminenberg, erbaut im 18. Jahrhundert, liegt am westlichen Rand von Ottakring auf dem Gallitzinberg. Ursprünglich als Jagdschloss und Sommerresident konzipiert für den Fürst Demetrius Michalowitsch von Gallitzin, dem damaligen russischen Botschafter in Wien, wird das Schloss Wilhelminenberg heute als Hotel genutzt. Die weitläufige Parkanlage lädt zu Spaziergängen mit einem herrlichen Blick über Wien ein.

Bewertung

C
KategorieBewertungPunkte
LagePrimär
1
VermietungsgradUnvermietet
3
EntwicklungsphaseNeubau
3
EntwicklungsvolumenZwischen €50 und €249 Mio.
2
Immobilien-TypWohnimmobilie
LaufzeitZwischen 18 und 36 Monaten
2
BankfinanzierungJa
Vorverwertung0-9,9%
3
Gesamt
14
C
Das Rendity Rating dient ausschließlich zu Informationszwecken. Immobilienprojekte können auch scheitern, wodurch es im schlimmsten Fall zum Verlust des gesamten Investitionsbetrages kommen kann. Du solltest daher ausschließlich Kapital investieren, dessen Verlust du dir finanziell leisten kannst und zusätzlich Deine Investitionen auf mehrere Projekte streuen (Diversifikation). Beachte bei jedem Projekt das zugehörige Dokumente sowie den Warnhinweis.

Team

Die Firma Telvi Immobilien Management & Entwicklung GmbH wurde im Jahr 2011 gegründet. QUALITÄT ist für TELVI erste Priorität in der Wohnraumschaffung. KREATIVITÄT ausleben ist eine ihrer Prämissen. Sie suchen sich Anregungen, arbeiten mit phantasiebegabten PartnerInnen und realisieren ambitionierte Wohnträume. Diese mit Feingefühl und Anspruch an Eigentümlichkeit zu gestalten ist ihr größtes Vergnügen. SICHERHEIT ist für TELVI das Substrat für alle seine Raumschaffungsprojekte und ist entscheidend für die Projektauswahl. Die Einhaltung der Schutzvorschriften ist ein Muss, Korrektheit und Zuverlässigkeit im Umgang mit Ressourcen sind für sie selbstverständlich.

TELVI Immobilien

TELVI Immobilien

Valery Taritsyn
Valery Taritsyn