Bereits zurückgezahlt

Albrechtstraße 123

Klosterneuburg

Rendite

7% p.a.

Laufzeit

24 Monate

Projektart

Entwicklung

Ausschüttung

Jährlich

Hinweis gemäß § 12 Abs. 2 Vermögensanlagengesetz

Der Erwerb dieser Vermögensanlage ist mit erheblichen Risiken verbunden und kann zum vollständigen Verlust des eingesetzten Vermögens führen.

Vorstellung des Projekts

Beim Projekt „Albrechtstraße 123“ in Klosterneuburg entstehen zwei Mehrfamilienhäuser in exklusiver Bauweise mit insgesamt 9 Wohnungen zwischen 40 m² und 89 m² mit einer Gesamtnutzfläche von 572 m². Alle Wohnungen verfügen über Balkone, Terrassen und individuell zugeordnete Kellerabteile. Den Bewohnern des Hauses stehen im Untergeschoss 6 PKW-Abstellplätze, sowie ein Kinderwagenabstellraum zu Verfügung. Es wurde insbesondere Wert auf die nachhaltige Bauweise und durchdachte Grundrisse gelegt. Es konnten bei der Planung, Wohneinheiten für verschiedenste Zielgruppen geschaffen werden und die Raumaufteilung auf verschiedenste Lebenssituationen abgestimmt werden.

Der umsetzende Immobilienentwickler, der im Laufe seiner langjährigen Karriere bereits viele solcher Projekte erfolgreich umsetzen konnte, hat das Grundstücke bereits erworben, die Baugenehmigung erhalten und steht nun am Beginn der Bauphase. Das Grundstück liegt direkt an der Stadtgrenze der Bundeshauptstadt Wien - das Zentrum ist mit dem Auto in 20 Minuten gut erreichbar. Die Nähe zum Ölberg, Kahlenberg sowie zur Donau bieten ein Leben im Grünen.

Projekt-Highlights

Sicherheit durch persönliche Haftung

Persönliche Haftung in Form einer harten Patronatserklärung in Höhe des Darlehensbetrags abgegeben durch den geschäftsführenden Gesellschafter Herrn Dr. Roman Müller. Beim Projekt „Albrechtstraße 123“ in Klosterneuburg entstehen zwei Mehrfamilienhäuser in exklusiver Bauweise mit insgesamt 9 Wohnungen zwischen 40 m² und 89 m² mit einer Gesamtnutzfläche von 572 m². Alle Wohnungen verfügen über Balkone, Terrassen und individuell zugeordnete Kellerabteile. Den Bewohnern des Hauses stehen im Untergeschoss 6 PKW-Abstellplätze, sowie ein Kinderwagenabstellraum zu Verfügung. Es wurde insbesondere Wert auf die nachhaltige Bauweise und durchdachte Grundrisse gelegt. Es konnten bei der Planung, Wohneinheiten für verschiedenste Zielgruppen geschaffen werden und die Raumaufteilung auf verschiedenste Lebenssituationen abgestimmt werden. Der umsetzende Immobilienentwickler, der im Laufe seiner langjährigen Karriere bereits viele solcher Projekte erfolgreich umsetzen konnte, hat das Grundstücke bereits erworben, die Baugenehmigung erhalten und steht nun am Beginn der Bauphase. Das Grundstück liegt direkt an der Stadtgrenze der Bundeshauptstadt Wien - das Zentrum ist mit dem Auto in 20 Minuten gut erreichbar. Die Nähe zum Ölberg, Kahlenberg sowie zur Donau bieten ein Leben im Grünen.

Nobler Vorort von Wien

Aufgrund der günstigen Lage hat sich Klosterneuburg als Stadt mit sehr hoher Lebensqualität bestens etabliert. Vom gut ausgebauten Stadtkern benötigt man nur 20 Minuten mit dem Auto in die Wiener Innenstadt. Gleichzeitig profitiert Klosterneuburg von den großzügigen Naherholungsgebieten entlang der Donau und den benachbarten Wiener Hausbergen. Wirtschaftlich war Klosterneuburg, bedingt durch das Stift Klosterneuburg, stets ein wichtiger Knotenpunkt. Heute zählt Klosterneuburg zu den kaufkraftstärksten Städten Österreichs.

Attraktive Zinsen – 7,00% jährliche Ausschüttung

Investoren erhalten auf ihr eingesetztes Kapital eine jährliche Verzinsung von 7,00%. Die Verzinsung wird jedes Jahr an die Investoren ausgeschüttet. Das eingesetzte Kapital wird am Ende der Laufzeit an die Investoren zurückgezahlt.

Mehrfamilienhäuser nach modernstem Standard

Insgesamt 9 exklusive Wohneinheiten mit einer Gesamtnutzfläche von 572 m² und modernster Ausstattung.

Baugenehmigung liegt bereits vor

Nach dem Ankauf der Liegenschaft wurde bereits erfolgreich die Baugenehmigung eingeholt und mit den Bautätigkeiten begonnen.

Rendity Sofortzins - Zinsen ab dem 1. Tag

Investoren erhalten bereits ab Einzahlung des Investments den Rendity Sofortzins, der schon nach Ablauf der Zeichnungsfrist ausgezahlt wird. Mit dem Rendity Sofortzins erhalten Investoren für ihr investiertes Kapital nicht nur Zinsen für die Darlehenslaufzeit, sondern auch schon für die Zeit davor. Somit erhalten Investoren auch schon während der Zeichnungsfrist Zinsen für ihr Investment. Der angelaufene Rendity Sofortzins wird bereits nach Ende der Zeichnungsfrist auf das Wallet ausgezahlt.

Investment-Case

Zum Zweck der teilweisen Finanzierung, beabsichtigt die RE-MA Realitätenmanagement GmbH qualifiziert nachrangige Darlehen iHv maximal € 425.000 aufzunehmen.

Die Darlehensnehmerin ist grundbücherliche Eigentümerin der Liegenschaft EZ 361 KG 32144 Klosterneuburg in der Albrechtstrasse 123, 3400. Insgesamt werden 572 m² Gesamtnutzfläche verteilt auf 9 Wohneinheiten zzgl. Balkone oder Terrassen errichtet. Der Erwerb der Liegenschaft ist bereits erfolgt und es liegt eine rechtskräftige Baugenehmigung vor. Auch die Bautätigkeiten haben bereits begonnen. Ziel ist es die Bautätigkeiten abzuschließen und die Wohneinheiten zu marktkonformen Preisen einzeln zu verkaufen.

Jährliche Ausschüttungen:

Während der Laufzeit erhält der Darlehensgeber eine jährliche Ausschüttung von 7,00%.

Kurze Laufzeit:

Der Darlehensgeber erhält nach Verwertung der Wohnungen sein eingesetztes Kapital zurück. Dies soll gemäß der Planung nach 24 Monaten erfolgen.

Sicherheit:

Persönliche Haftung in Form einer harten Patronatserklärung in Höhe des Darlehensbetrags abgegeben durch den geschäftsführenden Gesellschafter Herrn Dr. Roman Müller.

Finanzkennzahlen

Grundkosten
565.000 €
Baukosten
1.203.792 €
Nebenkosten
50.152 €
Finanzierungskosten
252.000 €
Reserve
149.056 €
Gesamtinvestitionskosten
2.220.000 €
Gewichtete Gesamtnutzfläche
572 €

Finanzierungsstruktur

Lage

Klosterneuburg verbindet das Beste aus zwei Welten: zum einen die unmittelbare Nähe zur Metropole Wien und zum anderen die Hausberge mit dem weitläufigen Wienerwald als Naherholungsgebiet. Durch die direkte Anbindung via beheizter Auffahrt an die Klosterneuburger Straße, welche direkt nach Wien führt, ist Wien mit dem Auto innerhalb weniger Minuten zu erreichen. Auch öffentlich mit dem Zug erreicht man die Wiener Innenstadt innerhalb von 20 Minuten.

Stift Klosterneuburg

Die Geschichte von Klosterneuburg ist eng verbunden mit der Geschichte des Augustiner Chorherrenstift, welches auch maßgeblich zum Namen Klosterneuburgs beiträgt. Ursprünglich wurde der Grundstein zum Stift Klosterneuburg im 12. Jahrhundert gelegt. Nach mehreren Jahrhunderten und Umbauten zeigt sich das Stift heute als eindrucksvolles Konglomerat aus mittelalterlicher, barocker und historischer Bausubstanz und beherbergt eine bedeutende Kunstsammlung. Eine große Bedeutung spielt das Stift ebenfalls beim Weinanbau mit über 108 Hektor Anbaufläche. Damit ist es nicht nur eines der größten, sondern auch das älteste Weingut in Österreich. Ursprünglich 1114 gegründet gilt das Weingut als wichtiger regionaler Wirtschaftsfaktor und schafft es trotz des Traditionsbewusstseins sich auch an moderne Anforderungen anzupassen. Seit 2009 bietet das Stift Klosterneuburg als erstes Weingut Mitteleuropas einen CO2-neutralen Wein an. Neben dem Weinbau spielt das Stift ebenfalls eine große Rolle in der Land- und Forstwirtschaft, Immobilien sowie in Kultur und Tourismus, da das Kloster ganzjährig für Besucher geöffnet ist und als eine die wichtigsten Sehenswürdigkeiten des Landes zählt. Gleichzeitig legen die einzelnen Wirtschaftsbetriebe des Stifts großen Wert auf Nachhaltigkeit, CO2-Reduktion und soziale Verantwortung.

Donauinsel

Die Donauinsel ist nicht nur Teil des Hochwasserschutzes, sondern auch eines der wichtigsten Naherholungsgebiete von Wien und Klosterneuburg. Sie ist eine bis zu 250 m breite künstliche Insel zwischen der Donau und der Neuen Donau und hat für Menschen, Tiere und Pflanzen viel zu bieten. Die Donauinsel ist eine beliebte Fahrradstrecke und eignet sich auch hervorragend für wasserbezogene Freizeitaktivitäten. Mehrere sehr populäre öffentliche Strandbäder sind an den Ufern zu finden, unter anderem auch das bekannteste von ihnen, das Gänsehäufel. Entlang der alten Donau finden sich auch eine Vielzahl an Segelschulen und Bootsverleihmöglichkeiten.

Strandbad Klosterneuburg

Das Strandbad Klosterneuburg bietet auf seinem ca. 28ha großen Freizeit- und Schwimmareal neben den klassischen Schwimmbeckenanlagen auch einen naturbelassenen Donau-Altarm. Der Badebereich des Strandbads erfreut Badegäste jeder Altersgruppe mit einem Erlebnisbecken mit Wasserrutsche, Strömungskanal, Wasserfall, Bodensprudel, Massagebucht, Sportbecken sowie Kinderbecken und Sonnensegel. Für Sportbegeisterte bietet das Strandbad zahlreiche Aktivitäten ans.

Kahlenberg bei Wien

Der Kahlenberg gehört zum Wienerwald und ist eine Sehenswürdigkeit Wiens sowie ein traditionelles Sonntagsausflugsziel der Wiener, da man vom Kahlenberg Aussicht auf ganz Wien und bei guter Sicht bis zu den Kleinen Karpaten in der Slowakei hat. Sein Gipfel überragt das Wiener Becken um etwa 320 m. Von der Stefaniewarte, die sich auf dem höchsten Punkt des Berges befindet, kann man auch auf Teile Niederösterreichs sehen. Neben der Aussichtswarte, die von 1953 bis 1956 Rundfunksendeantennen trug, steht ein 165 m hoher, abgespannter Stahlrohrmast des ORF, der zur Verbreitung von TV- und UKW-Programmen sowie für Richtfunkzwecke dient.

Dieser 1974 errichtete Sendemast trägt hochgelegene Betriebsräume (was für solche Konstruktionen untypisch ist) und prägt seither das Erscheinungsbild des Kahlenbergs. Auf dem Bergplateau knapp unterhalb des Gipfels steht die kleine Kirche St. Josef, vor der sich Busstationen und ein großer Parkplatz befinden. Von dort kommt man nach wenigen Schritten zur Aussichtsterrasse an der nach Wien abfallenden Geländestufe. Hier befand sich bis etwa 2004 ein Restaurant, das der bekannte Architekt Erich Boltenstern in den 1930erJahren errichtete. Teile dieses ehemaligen Restaurants, die alte Terrasse sowie die daran angrenzende, seit vielen Jahren leerstehende Hotelruine wurden abgerissen und stattdessen 2007 ein Appartementhaus gebaut.

Daneben bestehen auf dem Plateau ein (stark modernisiertes) Restaurant und eine neue Aussichtsterrasse. Als Abschluss Richtung Stefaniewarte wurde in teils alter, teils neuer Bausubstanz die Modul University Vienna, eine Privatuniversität der Wirtschaftskammer Wien etabliert, die im Wintersemester 2007/2008 ihren Betrieb aufnahm.

location-map_c928d9d1f5

Bewertung

C
KategorieBewertungPunkte
LageSekundär
2
VermietungsgradUnvermietet
3
EntwicklungsphaseNeubau
3
EntwicklungsvolumenMehr als €250 Mio.
1
Immobilien-TypWohnimmobilie
LaufzeitZwischen 18 und 36 Monaten
2
BankfinanzierungJa
Vorverwertung0-9,9%
3
Gesamt
14
C
Das Rendity Rating dient ausschließlich zu Informationszwecken. Immobilienprojekte können auch scheitern, wodurch es im schlimmsten Fall zum Verlust des gesamten Investitionsbetrages kommen kann. Du solltest daher ausschließlich Kapital investieren, dessen Verlust du dir finanziell leisten kannst und zusätzlich Deine Investitionen auf mehrere Projekte streuen (Diversifikation). Beachte bei jedem Projekt das zugehörige Dokumente sowie den Warnhinweis.

Team

Dr. Roman Müller ist geschäftsführender Gesellschafter der RE-MA Realitätenmanagement GmbH und hat als Bauträger und Immobilienentwickler bereits viele Jahre Erfahrung in diesem Gebiet. Durch gute Grundstücksgelegenheiten und Verhandlungen schafft er es immer wieder, interessante Projekte auf die Beine zu stellen.

Neben der langjährigen Erfahrung von Herrn Dr. Roman Müller im Bereich der Immobilienentwicklung ist die RE-MA Realitätenmanagement GmbH mit einem ausgezeichneten KSV Rating auch der ideale Partner wenn es um Verwertung von Liegenschaften, Handel mit Immobilien (Zinshäuser, Dachgeschoßausbauten, Wohnungen), Vermietung, Immobilienverkauf, Projektmanagement und Vermittlung von Immobilien geht.

RE-MA Realitätenmanagement GmbH

RE-MA Realitätenmanagement GmbH