Erfolgreich finanziert

Troststraße 81

Wien

Rendite

7.25% p.a.

Laufzeit

24 Monate

Projektart

Entwicklung

Ausschüttung

Jährlich

Hinweis gemäß § 12 Abs. 2 Vermögensanlagengesetz

Der Erwerb dieser Vermögensanlage ist mit erheblichen Risiken verbunden und kann zum vollständigen Verlust des eingesetzten Vermögens führen.

Vorstellung des Projekts

Bei dem Projekt "Troststraße 81" handelt es sich um ein stilvolles Neubauprojekt, bei dem insgesamt 28 Wohneinheiten entstehen. Das Neubauprojekt überzeugt mit moderner Bauweise und gut durchdachter, zeitgemäßer Ausstattung. Das Immobilienprojekt wird im 10. Wiener Gemeindebezirk in fußläufiger Nähe des Erholungsgebiets Wienerberg realisiert. Der Standort der Liegenschaft zeichnet sich durch sein sehr attraktives Preis-/Leistungsverhältnis mit Wertsteigerungspotential aus. Zahlreiche Nahversorger sind fußläufig erreichbar. Der moderne Wohnraum wird inmitten der aufstrebenden Mikrolage Wienerberg, Matzleinsdorfer Platz und Reumannplatz errichtet. In weniger als 10 Minuten ist das Wiener Stadtzentrum mit der U1-Station „Reumannplatz“ erreichbar.

Im Rahmen des Neubaus entstehen hier insgesamt 28 Wohneinheiten mit einer gewichteten Gesamtwohnfläche von 1.418 m². Die Einheiten verfügen über Balkone und Loggien. Die Wohneinheiten sind für eine 100% Wohnnutzung geplant.

Das Projekt wird von der Troststraße 81 Errichtungs GmbH einer Tochtergesellschaft unseres professionellen Partners DEMAX Holding GmbH, realisiert. Die Emittentin hat das Grundstück bereits erworben, die Baugenehmigung und die Verträge für die Durchführung der Baumaßnahmen liegen vor und der Baustart hat bereits begonnen.

Das Projekt wurde zudem bereits gesamthaft an die Raiffeisen Vorsorge Wohnung GmbH mittels Optionsvertrag verkauft.

Lage

Willkommen in 1100 Wien

Favoriten ist der 10. Wiener Gemeindebezirk. Er liegt südlich der inneren Bezirke, reicht bis an die südliche Stadtgrenze und ist ein Flächenbezirk mit starkem Bevölkerungswachstum und hoher Bauaktivität. Schon früh erfreute sich der Bezirk eines raschen Bevölkerungswachstums aufgrund vieler ansässiger Industriebetriebe. Bereits zu Beginn des ersten Weltkriegs betrug die Bezirksbevölkerung knapp 160.000. Auch nach dem zweiten Weltkrieg stieg die Bevölkerung in Favoriten – im Gegensatz zu vielen anderen Wiener Bezirken – aufgrund großflächiger Grundstücksreserven rasch wieder auf das Vorkriegsniveau an. Heute ist Favoriten mit rund 210.000 Einwohnern der bevölkerungsreichste Bezirk der Stadt und beherbergt etwa 10 Prozent aller Einwohner Wiens. Historisch wurde Favoriten stets als Arbeiterbezirk wahrgenommen, was sich in den letzten Jahren aber stark geändert hat.

Mikrolage Troststraße

Die Troststraße 81 befindet sich in ausgezeichneter Lage und ist ideal an das öffentliche Verkehrsnetz angebunden. Durch nahegelegene U-Bahn-Station ist das Stadtzentrum in weniger als 10 Minuten zu erreichen. Eine Vielzahl an weiteren öffentlichen Verkehrsmitteln, wie die Autobuslinie 65A oder auch die Straßenbahnlinie 11 und O befinden sich in unmittelbarer Nähe.

Entdecke die Umgebung

Die Troststraße 81 befindet sich in ausgezeichneter Lage und ist ideal an das öffentliche Verkehrsnetz angebunden. Eine Vielzahl an öffentlichen Verkehrsmitteln wie die U-Bahn-Station Reumannplatz die in nur 20 Minuten zu Fuß erreichbar ist, oder die Autobuslinie 65A sowie die Straßenbahnlinien 11 und O, welche in wenigen Minuten erreichbar sind. Das Erholungszentrum Wienerberg ist in wenigen Minuten fußläufig erreichbar. Über den Reumannplatz kann man unbeschwert das Stadtzentrum in knapp 8 Minuten erreichen.

Hauptbahnhof Wien

Rund um das Areal des Hauptbahnhofs sind in den letzten Jahren mehr als 30.000 neue Wohneinheiten entstanden. Der Hauptbahnhof hat das Stadtbild Wiens somit stark beeinflusst. Seit der vollständigen Eröffnung des Hauptbahnhofs im Jahr 2015 verkehren hier täglich mehr als 268.000 Passagiere, weshalb dieser als meistfrequentierter Bahnhof Österreichs gilt. Neben Fernzügen nach ganz Europa ist auch der öffentliche Nahverkehr nahtlos in die Infrastruktur des Hauptbahnhofs eingegliedert. Sowohl die U-Bahn U1 sowie S-Bahnen und Straßenbahnen kommen an diesem Verkehrsknotenpunkt zusammen. Neben dem Nah- und Fernverkehr bietet die Anlage ebenfalls ein Einkaufszentrum mit mehr als 20.000 m², das nicht nur von Reisenden und Angestellten in der Umgebung genutzt wird, sondern auch von Anrainern und Besuchern.

In unmittelbarer Umgebung um den Hauptbahnhof entstand zudem ein neues Stadtviertel, in dem mehrere Tausende Wohnungen errichtet und viele Arbeitsplätze durch die Ansiedelung vieler großer heimischer und internationaler Unternehmen geschaffen wurden. So hat etwa die Erste Bank ihren neuen Campus vor wenigen Jahren direkt neben dem Hauptbahnhof eröffnet und passenderweise liegt auch die Konzernzentrale der Österreichischen Bundesbahn nun am neuen Hauptbahnhof. Mit dem Hauptbahnhof wurde also nicht nur ein wichtiger Verkehrsknotenpunkt geschaffen, sondern darüber hinaus ein ganzes Stadtviertel nachhaltig zum Positiven geprägt.

Favoritenstraße

Die Einkaufsstraße Favoritenstraße ist eine der längsten in Österreich und bietet ein breitgefächertes Sortiment an unterschiedlichen Geschäften. Neben traditionellen Familienbetrieben und internationalen Ketten reiht sich ein großes kulinarisches Angebot auf der Favoritenstraße.

Wienerberg City

Die Wienerberg City ist ein Stadtteil in Favoriten und bildet neben der Donau City den größten Wolkenkratzer-Cluster Wiens. Auf dem Areal des ehemaligen Ziegeleigeländes wurde zunächst die ehemalige Konzernzentrale von Philips Österreich gebaut. Nach und nach wurden weitere Hochhäuser errichtet, sodass sie heute als eigener Stadtteil gesehen wird. In Summe entfallen auf den modernen Stadtteil ca. 230.000 m² Gesamtnutzfläche, wovon rund 130.000 m² auf Büro- und Geschäftsflächen entfallen. Von den 8 Gebäuden in der Wienerberg City haben 3 eine Höhe von über 100 Meter. Ein Kino, ein Einkaufszentrum, ein Hotel sowie Bildungseinrichtungen runden das Angebot ab.

Erholungsgebiet Wienerberg

Das Erholungsgebiet Wienerberg in Wien ist eine große Grünfläche auf ehemaligem Ziegeleigelände am südlichen Abhang des Wienerbergs. Es liegt im Süden der Stadt im 10. Bezirk (Favoriten) zwischen Triester Straße im Westen, Raxstraße im Norden, Neilreichgasse im Osten sowie Otto-Probst-Straße und Friedrich-Adler-Weg im Süden. Es zählt zu den ab 1955 in jahrzehntelangem Bemühen von der Stadtverwaltung erworbenen Flächen, die die Erweiterung des Wald- und Wiesengürtels nach Süden und Osten ermöglichen sollten.

Columbus Center

Das Columbus Center ist eine kleine, aber sehr feine Shopping Mall, die sich vor Ort großer Beliebtheit erfreut. Das Center auf der Fußgänger-Zone Favoritenstraße im 10. Bezirk zeichnet sich durch seine Vielfalt an Shops, seine Lage und Infrastruktur aus. Das Columbus Center bietet ein gelungenes, entspanntes Shopping-Erlebnis in einem zentralen und lebendigen Teil Wiens.

location-Troststrasse_81_b6d722ca7b

Team

Die DEMAX GROUP setzt auf langjährige Erfahrung im Bereich Immobilien Investments, deren Fokus auf informationsreiche Beratung bei risikoarmen Investitionen und einer überdurchschnittlichen Rendite. Der Demax Group ist es gelungen in sämtlichen Angelegenheiten der Immobilienwirtschaft, von der Planung von Projekten über die Finanzierung bis hin zum Development und - nicht zuletzt – im Verkauf von Immobilien erfolgreich zu agieren. Das bestehende Knowhow in Verbindung mit Vertrauen, Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit sind jene Eckpfeiler, welche die Demax Group ausmacht.

DEMAX Holding GmbH

DEMAX Holding GmbH